[English]Kurzer Hinweis für Administratoren und Nutzer, die Microsoft Teams als Client verwenden und dort Aufzeichnungen von Meetings anfertigen. Microsoft will die Speicherung dieser Aufzeichnungen ab Mai 2024 verändern, weg vom OneDrive-Ordner des Nutzers, hin zum Organisator des Meetings. Mir ist kürzlich nur ein kurzer Tweet diesbezüglich, ohne weitere Quelle. Ich habe aber mal etwas im Web gesucht, es schein eine offizielle Ankündigung von Microsoft zu sein.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ralf Lindemann bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Froschkönig bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ottilius bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Steter Tropfen bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- H bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Charlie bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Benny bei Diskussion
- Bert bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- ChristophH bei Windows 10 22H2 meldet Supportende – US-Verbraucherschutz fordert ESU für Alle
- ich bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
[
Nächster Sicherheitsunfall bei Hotels: Bei den Check-In-Terminals der IBIS-Hotels war es durch Eingabe einer speziellen nicht alphanumerischen Buchungsnummer möglich, die Tastencodes von fast die Hälfte der Zimmer abzurufen. Dritte hätten in die Zimmer eindringen und Wertsachen stehlen können. Es ist unklar, ob die Schwachstelle inzwischen behoben worden ist.
[


MVP: 2013 – 2016



