[English]Kurze Frage in die Runde der Administratoren, die die VDI-Lösungen von Citrix einsetzen. Ein Leser hat mir zugetragen, dass dort bei Lizenzverlängerungen von Citrix Virtual Desktop-Lösungen oder weiteren Citrix-Produkten kräftige Preissteigerungen anfallen. Es läuft darauf hinaus, dass der "Broadcom-Business-Ansatz" kopiert wird, wenn ich die mir überlassenen Informationen richtig deute. Auf Citrix-Nutzer kommen gigantische Lizenzforderungen zu. Sieht so aus, als ob die nächste Anwendergruppe arg gekniffen ist. Ergänzung: Zufällig ist noch eine zweite "Stimme" in die gleiche Richtung bei mir eingetrudelt, die ich mal ergänzt habe.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Ein Blogleser bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- Jan bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- Chris bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Wolf789 bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Kreuzkopf bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Fritz bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Fritz bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Fritz bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- RobertRo bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- Fritz bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- WSUS-Admin bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Compeff-Blog.cf2.de bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- WSUS-Admin bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- janil bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
Ich habe noch einen Nachtrag zum Thema Massenabmahnungen von Webseitenbetreibern, die Google Fonts verwendeten. Eine Klägerin, die Zehntausende Webseitenbetreiber mit Hilfe eines Anwalts in Österreich mit Massenabmahnungen überzogen hatte, musste nicht nur vor einem Gericht in Österreich auf alle Forderungen verzichten und die Kosten des Verfahrens tragen. Inzwischen hat ein Rechtsanwalt ein "virtuelles Betretungsverbot" für die Webseiten eines Mandanten gegen die Klägerin Eva Z. erwirkt. Hier eine kurze Aufarbeitung des Sachverhalts.
Die Beeinflussung von Wahlen (oder zumindest der Versuch dazu) mittels lancierter Falschmeldungen ist inzwischen ja keine Fiktion mehr, sondern in den vergangenen Jahren mehrfach belegt worden. Mit den aufziehenden KI-Lösungen steigt die Gefahr, dass Gruppen oder Staaten diese Technik für ihre Zwecke einsetzen und Wahlen beeinflussen könnten. Microsoft hat die Tage eine konkrete Warnung dazu veröffentlicht, weil man entsprechende Versuche Chinas entdeckt hat.
[
[
[


MVP: 2013 – 2016



