[English]Kurze Frage in die Runde der Administratoren, die für Exchange Online und Microsoft 365-Anwendungen zuständig sind. Gerade ist eine Mail von Alex eingeschlagen, dass deren Nutzer "seit heute" massive Probleme mit Exchange Online haben, weil die Microsoft 365-Anwendungen plötzlich eine Multifaktor-Authentifizierung per Microsoft Authenticator-App per Smartphone fordern. Irgend etwas klingelt im Hinterkopf "da war doch was" – ich muss aber mal recherchieren.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- MOM20xx bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Georg bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Georg bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Froschkönig bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Mark Heitbrink bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- Exchadmin bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Fritz bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Kunz bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Juni 2025); Windows 11 vorne
- Günter Born bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- Grimeton bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Anonym bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Anonym bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- R.S. bei BSI-Warnung vor Watchguard-Firebox Firewall-Angriffen
[English]Eine inzwischen gepatchte Sicherheitslücke im Microsoft Edge Webbrowser hätte dazu missbraucht werden können, beliebige Erweiterungen auf den Systemen der Nutzer zu installieren und bösartige Aktionen durchzuführen. Das hat ein Sicherheitsforscher gegenüber The Hacker News offen gelegt.
[
[
[
Wir leben zwar in der "Vorösterlichen Zeit", sprich "Überraschungen nicht ausgeschlossen". Aber auf diese Überraschung hat wohl niemand Lust. Leser haben mich darüber informiert, dass die "Deutsche Glasfaser" wohl komplett down ist – da geht momentan nix mehr, weder Festnetz noch Internet noch TV. Uwe schrieb in einer Mail um 15:49 Uhr: "In der Firma geht weder Internet noch Telefon, beides über Deutsche Glasfaser." – und im Diskussionsbereich hat sich um 15:59 Uhr auch ein Leser mit einer Meldung "Deutsche Glasfaser scheint inkl. ihrer Homepage komplett down zu sein." gemeldet.
[


MVP: 2013 – 2016



