[English]Der Hack von Microsofts Cloud-Lösungen (Microsoft 365, Exchange Online) durch Hacker wie Storm-0588 und Midnight Blizzard könnte nun doch Auswirkungen auf die Geschäfte von Redmond haben. Großkunden und US-Behörden sehen sich wohl nach Alternativen bei Amazon und Google um. Und mir liegt die Stellungnahme eines Sicherheitsunternehmens vor, das ernste Konsequenzen in Bezug auf Microsofts Cloud-Angebote anmahnt.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Erlenbein bei Microsoft Edge: Mehrere Löschverläufe erforderlich
- Thierry bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Michael Fischer bei Windows 11 24H2-25H2: Notfall Recovery Update KB5070762
- heidi bei Mysteriöse Kreditkartenbuchungen durch shopify.com/-charge.com
- R.S. bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- TomTom bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- ITMyTee bei Windows Dateivorschau mit Okt. 2025-Update kaputt: Microsoft erklärt das Ganze – Teil 2
- SB bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- CPU_FAN bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- FL bei WSUS zeigt alle Windows 11-Clients als Windows 10 Enterprise an
- Gerd Prinz-Hoeppner bei Office 365: Outlook fordert plötzlich Passwort an (29. August 2022)
- Dominik Umbach bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Günter Born bei Windows 11 24H2-25H2: Notfall Recovery Update KB5070762
- Seita bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Simon bei Windows 11 24H2-25H2: Notfall Recovery Update KB5070762
[
[
Erinnert sich noch jemand an die ersten Kameraautos von Google, die Straßen und Häuser in Deutschland für Street View fotografierten? Es gab eine riesige Diskussion in Deutschland und wir waren die einzige Nation, wo Nutzer eine Verpixelung ihrer Häuser durchsetzen konnten. Zehn Jahre später fahren wieder Google Kameraautos durch deutsche Städte und filmen die Straßenansichten. Der große Aufschrei bleibt dieses Mal aus – sind die Deutschen Bürger durch Facebook, Instagram & Co. inzwischen weich gekocht?
[English]In Unternehmen sehen sich Verantwortliche für die IT-Sicherheit vor der Aufgabe, dass dort u.U. unzählige mobile Systeme im Einsatz sind. Dabei gibt es dann auch die Gefahr, dass diese Geräte durch "Spyware" infiziert werden und so Firmeninterna abfließen können. Vor einiger Zeit ist mir bereits ein Artikel zum Thema "Spyware auf Mobilgeräten im Unternehmen finden", von Thomas Boele, Regional Director Sales Engineering, CER / DACH bei Check Point Software Technologies, zugegangen, den ich hier im Blog zur Information einstelle.
Das seit Anfang 2024 in Deutschland verpflichtend vorgeschriebene elektronische Rezept (eRezept) bringt die Beteiligten auch im März 2024 immer noch an ihre Grenzen und darüber hinaus. Die Woche erreichten mich wieder einige Lesermeldungen über Ausfälle und aus der Ärzteschaft gab es Hinweise auf größere Probleme. Bei Ärzten und Apothekern rumort es gewaltig. Gelegenheit, das Thema in einem Blogbeitrag erneut aufzugreifen und eine Übersicht zum aktuellen Stand (März 2024) zu geben.
Zum 7. März 2024 gab es eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Thema Online-Werbung über Real-Time-Bidding (RTB) unter Verwendung des Transparency and Consent Framework (TCF) des IAB Europe (Interactive Advertising Bureau Europe IAB). Datenschützer hatten geklagt, und der EuGH gab ihnen weitgehend Recht, das Schalten von Online-Werbung über RTB ist weitgehend unzulässig, da es gegen die DSGVO verstößt. Das Urteil dürfte die Art, wie Online-Werbung geschaltet wird, umkrempeln. Kommt mir entgegen, da ich seit Jahren versuche, Werbeanbieter zur Implementierung eines anderes Modell für Online-Werbung zu überzeugen.
[


MVP: 2013 – 2016



