EU-Parlament: Spyware auf Geräten von Mitgliedern und Angestellten gefunden (Feb. 2024)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Das EU-Parlament hat den nächsten Spyware-Skandal. Eine interne E-Mail lässt die Bombe platzen. Mitarbeiter und Mitglieder des Verteidigungsausschuss des EU-Parlaments waren Ziel eines "Telefon-Hacks". Auf den Telefonen von zwei Mitarbeitern wurde eine Überwachungssoftware gefunden. Nun werden die Geräte aller Mitarbeiter auf entsprechende Infektionen untersucht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

FTC will 16,5 Millionen Dollar-Strafe und Verbot des Verkauf von Browserdaten für AVAST

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Antivirus-Anbieter AVAST hatte in der Vergangenheit Nutzerdaten beim Browsen gesammelt und diese dann für Werbezwecke verkauft. Nun hat die US-Handelsbehörde (FTC) vorgeschlagen, das Unternehmen AVAST zu einer Strafe von 16,5 Millionen Dollar zu verurteilen. Zudem soll AVAST der Verkauf von Browserdaten seiner Nutzer explizit untersagt werden. Das geht aus einer aktuellen FTC-Mitteilung hervor.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

ConnectWise ScreenConnect-Server durch LockBit angegriffen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die kritischen Schwachstellen (CVE-2024-1709 & CVE-2024-1708) in der Remote Desktop-Software ScreenConnect des Anbieters ConnectWise könnten eine neue "IT-Kernschmelze" bewirken. Die Ransomware-Gruppe LockBit hat verwundbare Systeme über die Schwachstellen (CVSS 3.1 10.0) erfolgreich angegriffen. Ergänzung: Inzwischen gibt es weitere Gruppen, die das ausnutzen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für ConnectWise ScreenConnect-Server durch LockBit angegriffen

Storm-0558 Hack: Microsoft hat Purview Audit generell für US-Behörden seit Feb. 2024 freigegeben

[English]Nach dem verheerenden Hack der Microsoft Cloud (Exchange Online- und Outlook-Konten wurden durch die Storm-0588 Gruppe kompromittiert) musste das Unternehmen seinen vorher kostenpflichtigen Zugang zu den Audit-Protokollen von Microsoft Purview Audit zur kostenlosen Nutzung durch Kunden freigegeben. Nun wird Microsoft Purview Audit für alle US-Behörden kostenlos.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Windows Schwachstelle CVE-2024-21412: Angriffe der APT-Gruppe Water Hydra

Windows[English]Zum 13. Februar 2024 wurde die Internet Shortcut Files Security Feature Bypass-Schwachstelle CVE-2024-21412 bekannt. Über diese Schwachstelle lässt sich der SmartScreen in Windows und anderen Produkten aushebeln. Microsoft hat mit den Sicherheitsupdates vom Februar 2024 entsprechende Patches für die unterstützten Windows-Versionen bereitgestellt, um diese Schwachstelle zu beheben. Trend Micro berichtet nun, dass die APT-Gruppe Water Hydra diese Internet Shortcut Files Security Feature Bypass-Schwachstelle CVE-2024-21412 für Angriffe ausnutzt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

ProxyNotShell: Scan-Problematik der "false positives" bei Exchange (nmap, Greenbone)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Ende September 2022 scheuchte die als ProxyNotShell bekannt gewordene Schwachstelle in Microsoft Exchange Server Administratoren auf. Die Anfang August 2022 entdeckte Schwachstelle wurde als 0-day mit Exploits angegriffen und Microsoft brauchte mehrere Versuche, die Sicherheitslücke zu schließen. Inzwischen gibt es Scanner wie nmap oder Greenbone, um Exchange Server auf diese Schwachstelle zu prüfen. Allerdings liefern diese Scanner ggf. auch Fehlalarme. Ein Leser hat mich Ende Januar 2023  mit der Frage kontaktiert, ob ich Erfahrungen im Hinblick auf solche "false positive"-Meldungen mit ProxyNotShell habe. Habe ich nicht, ich stelle das Thema aber mal im Blog zur Diskussion.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

VMware Warnung: Enhanced Authentication Plug-in (EAP) deinstallieren

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Virtualisierungsanbieter VMware hat gerade eine Sicherheitswarnung herausgegeben. Es geht um das Enhanced Authentication Plug-in (EAP), welches dringend deinstalliert werden sollte. Im Enhanced Authentication Plug-in (EAP) wurden kritische Schwachstellen gefunden. Keine Ahnung, ob EAP noch im Einsatz ist, denn dieses wurde 2021 als veraltet abgekündigt. Zudem ist EAP unter vCenter Server, ESXi, oder Cloud Foundation nicht im Installationsumfang enthalten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Windows: Macht der Defender Probleme und ist im Sicherheitscenter deaktiviert? (Feb. 2024)

WindowsKurze Frage an die Leser mit Windows 10 und Windows 11, die den Microsoft Defender dort einsetzen. Gibt es dort das Problem, dass der Defender im Sicherheitscenter (Windows-Sicherheit) als deaktiviert auftritt und sich nicht aktivieren lässt? Ein Blog-Leser hat sich bei mir gemeldet und berichtet, dass dieses Problem bei ihm auf mehreren Maschinen auftritt und fragt, ob da was bekannt sei. Mir ist bisher kein weiterer Fall untergekommen, aber das Problem zieht sich seit Jahren durch die Foren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Virenschutz, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 17 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Upgrade auf Windows 11 23H2 wird erzwungen (20. Februar 2024)

Windows[English]Ca. 3 Monate nach der Freigabe des Funktionsupdates auf die Version 23H2 für Windows 11 beginnt Microsoft mit der letzten Rollout-Phase. Alle Windows 11-Maschinen, die mit der Version 23H2 kompatibel sind, sollen nun das entsprechende Funktionsupdate angeboten bekommen und in den kommenden Tagen zwangsweise auf diese Version aktualisiert werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | 13 Kommentare

Neues zum Schlag gegen die LockBit-Ransomware-Gruppe

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Im Beitrag Operation Cronos: FBI & Co. beschlagnahmen Infrastruktur der Lockbit-Ransomware-Gang hatte ich über die Beschlagnahmung der LockBit-Infrastruktur durch Strafverfolger berichtet. Inzwischen habe ich die Pressemitteilungen der Strafverfolger verlinkt. Zwei Verdächtige wurden verhaftet, 200 Krypto-Währungskonten wurden eingefroren und auf No More Ransome werden freie Entschlüsselungstools für Lockbit-Opfer bereitgestellt. Aber es ist noch nicht vorbei. LockBit-Administratoren haben sich gemeldet und behaupten, dass FBI & Co. die falschen Leute einkassiert habe. Derjenige, der LockBit enttarnt, soll 20 Millionen US-Dollar Prämie kassieren. Details sind in obigem Artikel nachgetragen.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Neues zum Schlag gegen die LockBit-Ransomware-Gruppe