Auf die IT-Systeme des Bundesinnenministerium von Österreich hat es bereits vor einigen Wochen einen Cyberangriff gegeben, wie heute bekannt wurde. Aufgefallen ist das, weil in einem der Büro-IT-Systeme des BMI Unregelmäßigkeiten registriert wurden. Details lassen sich z.B. beim Standard nachlesen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Daniel bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Daniel bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Peter Vorstatt bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Peter Vorstatt bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Herr IngoW bei FAQ und Script zur Secure Boot-Absicherung gegen CVE-2023-24932 (Black Lotus)
- Daniel bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- R.S. bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Olaf Eitner bei Windows 11 25H2: Umlaute-Bug bei Azure OneDrive-Nutzern
- noway bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- noway bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- Andyt bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
Im Juli 2025 hatte ich über IT-Ausfälle bei Ameos-Kliniken und Einrichtungen berichtet und dann herausgefunden, dass ein Cyberangriff die Ursache war (der Betreiber mauerte tagelang). Nun stellt sich heraus, dass bei diesem Angriff Daten von Patienten abgeflossen sind. Und Ameos hat die Betroffenen nicht informiert, sondern erwartet, dass Patienten anfragen. Mittlerweile laufen aus verschiedenen deutschen Bundesländern DSGVO-Prüfverfahren gegen Ameos.
[
Wer die Suche von Google verwendet, bekommt am Anfang der Trefferliste auch KI-Zusammenfassungen. Leider sind diese AI-Ergebnisse in vielen Fällen schlicht falsch. Ich kann nur sagen: "Finger weg von der (Google) AI" und möchte dies an konkreten Fällen, wo halluziniert wurde, belegen. Ergänzung: Inzwischen habe ich die KI-Zusammenfassungen im Browser deaktiviert.
[
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LfDI NRW) hat zum Start der Schulsaison darauf hingewiesen, dass Schulen, die iPads einsetzen, sicherstellen müssen, dass die datenschutzrechtlichen Pflichten gegenüber der Schülerschaft und den Lehrkräften erfüllt werden müssen. Und in Skandinavien macht man die Rolle rückwärts, und steigt aus der Digitalisierung in Grundschulen aus. Zum Schulstart ein kleiner Überblick über diese Themen.
[
Aktuell (29. August 2025) zeigt sich Microsoft Exchange Online Arbeitnehmer- und Wochend-freundlich, indem es die Arbeit verweigert. Es gibt wohl eine europaweite Störung der Microsoft Cloud-Dienste. Ein Leser hat mich darauf hingewiesen und meine Recherchen bestätigen dieses Bild. Hier einige Informationen, was bekannt ist.
[


MVP: 2013 – 2016



