Cyberangriff auf die IT des Innenministeriums in Österreich

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Auf die IT-Systeme des Bundesinnenministerium von Österreich hat es bereits vor einigen Wochen einen Cyberangriff gegeben, wie heute bekannt wurde. Aufgefallen ist das, weil in einem der Büro-IT-Systeme des BMI Unregelmäßigkeiten registriert wurden. Details lassen sich z.B. beim Standard nachlesen.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Datenabfluss bei Ameos-Kliniken nach Cyberangriff; DSGVO-Verfahren laufen

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Im Juli 2025 hatte ich über IT-Ausfälle bei Ameos-Kliniken und Einrichtungen berichtet und dann herausgefunden, dass ein Cyberangriff die Ursache war (der Betreiber mauerte tagelang). Nun stellt sich heraus, dass bei diesem Angriff Daten von Patienten abgeflossen sind. Und Ameos hat die Betroffenen nicht informiert, sondern erwartet, dass Patienten anfragen. Mittlerweile laufen aus verschiedenen deutschen Bundesländern DSGVO-Prüfverfahren gegen Ameos.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Windows 11 24H2: Preview Update KB5064081 (29. August 2025)

Windows[English]Microsoft hat zum 29. August 2025 noch das optionale,  kumulative (Vorschau-) Update KB5064081 für Windows 11 24H2 veröffentlicht. Dieses Update aktualisiert verschiedene AI-Komponenten. Ich habe das Ganze kurz im Beitrag Windows 10/11: Preview Updates 26./29. August 2025 nachgetragen.

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Windows 11 24H2: Preview Update KB5064081 (29. August 2025)

Finger weg: Die Google AI-Suchergebnisse sind eine Katastrophe!

CopilotWer die Suche von Google verwendet, bekommt am Anfang der Trefferliste auch KI-Zusammenfassungen. Leider sind diese AI-Ergebnisse in vielen Fällen schlicht falsch. Ich kann nur sagen: "Finger weg von der (Google) AI" und möchte dies an konkreten Fällen, wo halluziniert wurde, belegen. Ergänzung: Inzwischen habe ich die KI-Zusammenfassungen im Browser deaktiviert.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter AI, Edge, Firefox, Google Chrome, Problem | Verschlagwortet mit , , | 71 Kommentare

Microsoft Konto gehackt? Seht ihr fremde Aktivitäten im Verlauf?

[English]Ich stelle mal eine kurze Information, verbunden mit einer Frage an die Leserschaft hier ein. Es geht um den Aktivitätsverlauf bei euren Microsoft-Konten. Ein Blog-Leser hat mich informiert, dass bei ihm plötzlich Zugriffe von fremden IPs aufgetaucht seien – an meinem Konto kann ich nichts erkennen. Sein Konto scheint trotz 2FA gehackt worden zu sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 30 Kommentare

iPads im Unterricht: LfDI warnt "Datenschutz ist zu beachten"

ParagraphDie Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LfDI NRW) hat zum Start der Schulsaison darauf hingewiesen, dass Schulen, die iPads einsetzen, sicherstellen müssen, dass die datenschutzrechtlichen Pflichten gegenüber der Schülerschaft und den Lehrkräften erfüllt werden müssen. Und in Skandinavien macht man die Rolle rückwärts, und steigt aus der Digitalisierung in Grundschulen aus. Zum Schulstart ein kleiner Überblick über diese Themen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPad, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Vivaldi positioniert sich gegen KI-Agenten

Copilot[English]Die Entwickler des Vivaldi-Browsers haben ein Statement veröffentlicht, in dem sie sich gegen KI-Agenten, die für die Nutzer das Internet abgrasen, ausgesprochen. Damit positionieren sie sich gegen den Trend der AI-Entwickler, die Browser mit AI-Agenten anreichern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter AI, Internet | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Google verlangt von Android-App-Entwicklern eine Identifizierung

[English]Google geht, angesichts einer Vielzahl an schädlichen Android-Apps zukünftig einen drastischen Weg. Alle Entwickler von Android-Apps müssen sich gegenüber Google identifizieren, wenn die App künftig noch unter zertifizierten Android-Geräten ausgeführt werden soll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Exchange Online-Störung (europaweit) 29.8.2025

Stop - PixabayAktuell (29. August 2025) zeigt sich Microsoft Exchange Online Arbeitnehmer- und Wochend-freundlich, indem es die Arbeit verweigert. Es gibt wohl eine europaweite Störung der Microsoft Cloud-Dienste. Ein Leser hat mich darauf hingewiesen und meine Recherchen bestätigen dieses Bild. Hier einige Informationen, was bekannt ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Störung | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Microsoft Word soll automatisch in der Cloud speichern

[English]Microsoft passt Word so an, dass diese Anwendung künftig Dokumente automatisch in der Cloud statt lokal anlegt. In Insider Previews ist es bereits implementiert. Für Microsoft die Gelegenheit, Daten für AI-Training zu nutzen und mehr Cloud-Speicher zu verkaufen. Für europäische Nutzer aus DSGVO-Sicht eigentlich ein No-Go.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problem, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | 73 Kommentare