Exchange Active Sync-Bug mit iOS 17.0.3

[English]Kleiner Hinweis an Administratoren, die Mobilgeräte mit einer Mail-Anbindung an Microsofts Exchange verwalten. Ein Leser hat mich über einen nervenden Bug in iOS 17.0.3 informiert, der zu Problemen bei der Terminverwaltung führt (Terminzusagen werden mehrfach zugestellt).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter iOS, Software | Verschlagwortet mit , , | 15 Kommentare

Zwei BlueSky Einladungscode zu vergeben

Ganz kurze Info – ich habe aktuell zwei Einladungscodes (einen von einem Leser, einen von mir) für BlueSky zu vergeben. Einfach einen Kommentar mit gültiger E-Mail und warum Interesse besteht im betreffenden Formularfeld hinterlassen. Ich lose dann unter den Interessenten aus.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Cisco warnt vor bereits ausgenutzter 0-day-Schwachstelle (CVE-2023-20198) in IOS XE (16. Oktober 2023)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der US-Anbieter Cisco hat zum 16. Oktober 2023 eine 0-day-Schwachstelle in IOS XE öffentlich gemacht, die eine Privilegien-Erweiterung über die Web UI ermöglicht. Bisher gibt es keinen Sicherheitsfix – und in einem Statement musste Cisco eingestehen, dass die Schwachstelle bereits in freier Wildbahn ausgenutzt wird. Update: Es sind wohl Tausende IOS XE-Instanzen in einer Angriffswelle kompromittiert worden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Windows Server 2019/2022: Updates KB5031361/KB5031364 verursachen Hyper-V-Probleme

Windows[English]Nachlese zum Oktober 2023-Patchday. Mir liegen Berichte vor, dass das Update KB5031361 für Windows Server 2019 (und Windows 10 Enterprise 2019 LTSC) zu Problemen mit VMs unter Hyper-V führt. Das Gleiche wird für Update KB5031364 für Windows Server 2022 berichtet. Die virtuellen Maschinen lassen sich nach der Installation des Updates nicht mehr starten bzw. werden nicht mehr gefunden. Die Deinstallation der betreffenden Updates behebt diese Probleme wieder.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Virtualisierung, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 22 Kommentare

Neue Outlook-App als Problem: Der Ansatz schneidet alle COM-/VBA-Lösungen ab

Der Ansatz Microsofts, Nutzer in den kommenden Jahren auf den neuen Outlook-Client zu schieben, hat einen unschönen Nebeneffekt, den ich so nicht sofort auf dem Radar hatte. Durch den Wegfall der COM-Unterstützung funktionieren dann Office/Access-Automatisierungs- und VBA-Lösungen nicht mehr.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit , , | 35 Kommentare

Microsoft liefert Anleitung zur Linux-Installation – Wink mit dem Zaunpfahl

[English]Wink mit dem Zaunpfahl: Microsoft möchte einen Teil seiner Windows-Nutzer loswerden. So interpretiere ich den Umstand, dass Microsoft Ende September 2023 eine Anleitung veröffentlicht hat, wie man Linux auf seinen Systemen installieren kann. Deckt sich mit dem beendeten Upgrade auf Windows 10/11 mittels Windows 7/8.1 Produktschlüssel.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux | Verschlagwortet mit , | 129 Kommentare

Windows Server 2012 R2 ist EOL; ESU-Lizenz nicht für On-Premises-Systeme?

Windows[English]Mit den Oktober 2023 Updates haben Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 ihr Supportende erreicht; es gibt zukünftig keine Sicherheitsupdates mehr. Es sei denn, man bucht eine Extended Security Update-Verlängerung (ESU-Lizenz). Nun erreicht mich eine Info eines Lesers, dass diese ESU-Lizenzen nicht für On-Premises-Systeme bereitgestellt werden. Es gibt aber eine Alternative in Form von 0patch-Micro-Patches.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

Warnung: KI-Energiebedarf bald so hoch wie für die Niederlande

Stop - PixabayDer Energieverbrauch von AI-Lösungen ist immens, wie ich schon mal hier im Blog thematisiert habe. Ein Doktorant hat die Situation mal abgeschätzt und die künftige Entwicklung extrapoliert. Wenn die Entwicklung anhält, wird der Energieverbrauch für KI-Lösungen bis 2027 eine Größenordnung annehmen, die dem eines kleinen Landes wie die Niederlande entspricht. Vielleicht ein Punkt, mal innezuhalten und den gesamten Ansatz KI grundsätzlich zu hinterfragen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Cloud | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Dicke Kohle II: Google zahlt Apple 18–20 Milliarden US-Dollar für den Erhalt der Suche auf iPhones

Vor einigen Tagen kam eine Schätzung eines Analysten heraus, nach der Google Apple zwischen 18 und 20 Milliarden Dollar pro Jahr zahlt, um die eigene Suchmaschine auf dem iPhone zu erhalten. Der betreffende Finanzanalyst ist der Meinung, dass dieser Deal und andere ähnliche Deals jetzt gefährdet sind.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Windows 7/8.1-Schlüssel für Upgrades funktionieren nicht mehr; Office KMS Key-Aktivierungsprobleme

Windows[English]Seit einigen Tagen ist irgendwie klar, dass keine Produktschlüssel von Windows 7 und Windows 8.1 mehr zur Neuaktivierung von Windows 10 und Windows 11 verwendet werden können. Microsoft hat dies nun bestätigt. Zudem ist mir ein Fall untergekommen, wo es Probleme gab, Office KMS-Keys zur Aktivierung zu verwenden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 25 Kommentare