Vor Wochen hat ja das Thema "Deye-Wechselrichter", die mit Balkonkraftwerken verkauft wurden, die Gemüter bewegt. Denn der Hersteller Deye hatte die Vorgaben für Deutschland nicht eingehalten (ein vorgeschriebenes Trennrelais fehlte) und die Anlagen verloren die Zulassung. Vor wenigen Tagen konnte der chinesische Hersteller Deye dann eine Lösung in Form einer Nachrüst-Relaisbox präsentieren, für die es dann auch eine Zulassung der Bundesnetzagentur gab. Inzwischen werden die Nachrüst-Relaisboxen ausgeliefert. Nun hat sich ein Blog-Leser gemeldet, dem die Lösung nach zwei Tagen kaputt ging (der Wechselrichter ist kaputt) – und Rückmeldung von Deye auf Supportanfragen gibt es bisher auch keine.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Pau1 bei Konten der Bundesagentur in Nürnberg gehackt, Verdächtige gefasst
- Marc B bei Windows Server 2025: Bug bei Schema Master Rolle des DC bestätigt
- John bei localmind.ai: KI-Sicherheitsvorfall, es ist noch nicht vorbei – Teil 3
- Daniel bei Neuauflage des Google Newsgroup-Spam?
- Marc B bei Windows Server 2025: Bug bei Schema Master Rolle des DC bestätigt
- Sachsenrübe bei Media Creation Tool für Windows 11 25H2 funktioniert in Windows 10 nicht
- Jally bei Neuauflage des Google Newsgroup-Spam?
- Günter Born bei Weiteres Anerkennungsurteil gegen die 1N Telecom GmbH
- Günter Born bei Neuauflage des Google Newsgroup-Spam?
- Anonym bei Neuauflage des Google Newsgroup-Spam?
- Mark Heitbrink bei Windows Server 2025: Bug bei Schema Master Rolle des DC bestätigt
- Chris bei Windows Server 2025: Bug bei Schema Master Rolle des DC bestätigt
- MF bei Weiteres Anerkennungsurteil gegen die 1N Telecom GmbH
- User007 bei Diskussion
- Bolko bei Diskussion