Google hat zum 3. Oktober 2023 Updates des Google Chrome Browsers 117 im Stable Channel für Mac, Linux und Windows freigegeben. Der betreffende Eintrag findet sich im Google-Blog. Der Stable-Channel wurde für macOS und Linux auf die Version 117.0.5938.149 aktualisiert. Für Windows aktualisiert das Update den Browser auf die Version 117.0.5938.149/.150. Laut Change-Log wurden eine Type Confusion-Schwachstellen (CVE-2023-5346) mit dem Schweregrade Hoch in V8 nur beseitigt. Auch die Android Chrome-App wurde auf die Version 117.0.5938.153 aktualisiert und schließt die Schwachstelle. (via)
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Luzifer bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Tibor Simandi Kallay bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Yumper bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- wussteesmal bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Anonym bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- bytemaster bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Anonym - aber nicht mehr lange! bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- ich bin´s bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Günter Born bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- TBR bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Carl Breen bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Anonym bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- frage_für_einen_freund bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Günter Born bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
Von AVM gab es zum 4. September 2023 ein Update auf FRITZ!OS 7.57 (oder FRITZ!OS 7.31 bei einigen Modellen), die eine Authentication Bypass-Schwachstelle schließen sollte. Der Hersteller schrieb nur etwas von "notwendigem Stabilitäts- und Sicherheitsupdate". Inzwischen ist klar, dass diese Schwachstelle gravierender als bekannt war, und auf nicht aktualisierten Geräten ein nicht authentifizierter Zugriff auf die Router auch bei deaktiviertem Fernzugriff möglich ist.
[
[
[
[
Die deutsche Wirtschaftsauskunftei Schufa steht wohl mächtig unter Druck und geht juristisch schweren Zeiten entgegen. Der EuGH befasst sich mit bestimmten Aspekten des Geschäftsmodells, die illegal sein könnten. Und nun rollt auch noch eine Klagewelle von Mobilfunkkunden im "Schufa-Umfeld". Dabei steht die Schufa seit langem wegen Intransparenz der Bonitätsbewertungen und bestimmter Strategien in der Kritik. Kleiner Abriss zur aktuellen Entwicklung.


MVP: 2013 – 2016



