In Teil 1 dieser Artikelreihe hatte die die Antworten Microsofts auf meine konkreten Fragen zum Hack der Microsoft Azure Cloud-Infrastruktur durch die mutmaßlich chinesische Gruppe Storm-0558 wiedergegeben. Ich hatte aber auch einige Fragen an die Presseabteilung des Bundesdatenschutzbeauftragten (BfDI), Ulrich Kelber, gerichtet. Von vom BfDI habe ich inzwischen eine substantielle Antwort erhalten, die ich nachfolgende aufbereite.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Tomas Jakobs bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Luzifer bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- DerT bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Ralf bei Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025)
- Anonym bei Veeam Backup & Replication 12.3.2.4165 Patch nicht installierbar?
- Thierry bei Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
- Ede bei OTA-Update legt Hybrid-Jeeps während der Fahrt still
- R.S. bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- nima bei Microsoft Security Update Summary (14. Oktober 2025)
- Anonym bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Günter Born bei Österreichs Datenschutzbehörde: Microsoft 365 Education trackt Schüler illegal
- Anonym bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Anonym bei Österreichs Datenschutzbehörde: Microsoft 365 Education trackt Schüler illegal
- Gero bei Veeam Backup & Replication 12.3.2.4165 Patch nicht installierbar?
- ARC4 bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL