Exchange Online: Aktualisierte Anforderungen für SMTP-Relay ab 1. November 2023

Exchange Logo[English]Kurzer Hinweise für Administratoren, die Exchange Online als SMTP-Relay zum Versand von Massen-E-Mails einsetzen. Microsoft passt die Anforderungen zur Verwendung der SMTP-Relay-Funktionalität zum 1. November 2023 entsprechend an. Das hat das Unternehmen in einem Blog-Post zum 19. Juni 2023 bekannt gegeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Internet, Mail | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Apple versucht “Apfel-Logo” von 111 Jahre altem Schweizer Obstverband zu kapern

ParagraphDie versuchen es wieder, die Juristen von Apple, die Kontrolle über ein Apfel-Logo einer Firma zu bekommen. Konkret geht es um den Schweizer Obstverband (Fruit Union Suisse), der seit 111 Jahren existiert und einen roten Apfel mit dem Schweizer Kreuz als Logo verwendet. Der Verband hat Sorge, Post von Apples Anwälten zu bekommen und befürchtet, sein Logo zu verlieren. Er sagt, dass Apple nicht nur sein Apfel-Logo als Markenzeichen anfechtet (hat nichts mit dem angebissenen Apfel-Logo von Apple gemeinsam), sondern auch die Exklusivrechte für alle Abbildungen von Äpfeln erhalten möchte. Der Vorgang ist nicht neu – und man kann nur hoffen, dass die Leute und die Juristen in der Schweiz standhaft bleiben – die Apple Käufer werden jedenfalls weiterhin begeistert auf Apple-Produkte fliegen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 25 Kommentare

Cyber-News: MOVEit-Opfer, Zurich Insurance, Verivox etc. und weitere Cyber-Vorfälle (19. Juni 2023)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Aktuell dürften einige Firmen auf heißen Kohlen sitzen, weil sie Opfer der MOVit-Schwachstelle geworden sind und die Clop-Ransomware-Gruppe nun die erbeuteten Daten öffentlich macht. Die Zurich Insurance Group, das Vergleichsportal Verivox und weitere Namen wie PwC finden sich unter den Opfern. Bei HP gibt es eine Sicherheitslücke in Drucker und ASUS weist Kunden an, dringend ein Firmware-Update bei bestimmten Routern durchzuführen, um diese abzusichern. Microsoft hat Azure-Tools gepatcht, weil darüber Informationen aus der Cloud abgegriffen werden konnten, und, und, und. Hier ein Abriss des täglichen Cyber-Security-Wahnsinns.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

AI ist, wenn ChatGPT dir gültige Schlüssel für Windows 10/11 liefert

Windows]English]Es ist ein kleiner Fundsplitter, der zeigt, dass Microsoft seine AI-Lösung ChatGPT (noch) nicht wirklich im Griff hat. Was bisher nur chinesische Bot-Farmen konnten, ließe sich auch mit ChatGPT (oder Googles Bard) erledigen: Nämlich gültige Produktschlüssel zur Aktivierung von Windows 10, Windows 11 (und möglicherweise Office) heraussuchen lassen. Jemand hat dies einfach mal versucht und es hat wohl geklappt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 32 Kommentare

Edge 114.0.1823.51

EdgeMicrosoft hat (nach dem Chrome-Sicherheitsupdate) den Edge-Browser bereits am 15. Juni 2023 im Stable und Extended Stable Channel auf die Version 114.0.1823.51 aktualisiert (Sicherheits- und Bug-Fixes). Inzwischen sind die Release Notes online und geben an, dass auch die Schwachstelle CVE-2023-33145 geschlossen wird. Am 13. Juni 2023 wurde die Version 109.0.1518.115 mit einem Patch versehen, um die ausgenutzte Schwachstelle CVE-2023-307 zu schließen.

Veröffentlicht unter Edge, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Cloud-Ausfälle: Microsoft verrät Details zum DDoS-Angriff durch Anonymous Sudan/Storm-1359

[English]Es waren Hackerangriffe, die die Microsoft Cloud-Dienste seit dem 5. Juni 2023 immer mal wieder für Stunden in die Knie zwangen. Meine Berichte hier im Blog, dass eine Hacktivisten-Gruppe mit dem Namen "Anonymous Sudan", die sich dazu bekannte, haben sich am Ende des Tages nicht als Luftnummer erwiesen. Ich hatte zum Wochenende Informationen zu einem  Post Incident Report For Microsoft 365 zitiert, der einige Details und Gegenmaßnahmen beschrieb. Es gibt aber auch einen öffentlich abrufbaren Blog-Beitrag, der diese Angriffe bestätigt und Details nennt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit, Störung | Verschlagwortet mit , , | 25 Kommentare

KI im Gesundheitswesen – die “Risiken und langen Schatten” aus den USA

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Wie wird sich künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen auswirken. Es kann "Fluch und Segen" sein, je nachdem, wie diese Technik der LLMs eingesetzt wird. Bleibt der Mensch Herrscher der Entscheidungen, oder übernimmt eine KI? Das US-Wallstreet Journal hat gerade einen Blick auf die Situation in US-Krankenhäusern geworfen – die Aussichten verheißen nichts gutes.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 21 Kommentare

Microsoft Teams Kuriositäten bei den gespeicherten Dateien

Windows[English]Das der Microsoft Teams-Client etwas eigenwillig programmiert ist, war ja bereits Thema hier im Blog. Leser  Tom B. hat mich gerade per Mail über einige Beobachtungen informiert, wie der Microsoft Teams-Client mit seinen gespeicherten Dateien umgeht. Vielleicht ist dies allgemein bekannt – ich stelle den Fall bzw. die Beobachtungen hier im Blog ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Windows | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Endlich ist das Ende verklebter Handy-Akkus in der EU in Sicht

ParagraphAm Mittwoch, den 14. Juni 2023, hat das EU-Parlament mit einer Mehrheit von 587 zu neun Stimmen neue Vorschriften für die Gestaltung, Herstellung und Abfallbewirtschaftung aller in der EU verkauften Batterietypen verabschiedet. Damit wird – nach einer Übergangsfrist (wohl ab Anfang 2027) auch das Ende verklebter Handy-Akkus in der europäischen Union eingeleitet. 2011/2012 hatte ich mich noch bezüglich des Themas mit der damaligen EU-Kommissarin Neeli Kroes und dem Bundesministerium für Umwelt gestritten (ich wollte die bestehende EU-Gesetzgebung angewandt wissen), bin damals aber gescheitert

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit | 47 Kommentare

Windows 11 22H2: Neue Erkenntnisse zu Problemen mit Update KB5027231

Wird unter Windows 11 22H2 das Juni 2023-Update KB5027231 installiert, startet der Chrome-Browser nicht mehr. Auch der Anti-Exploit-Schutz von Sicherheitslösungen wie Malwarebytes oder Cisco oder WatchGuard sind betroffen. Blog-Leser David hat mich darauf hingewiesen, dass auch Sandboxie betroffen sei – und es in allen Fällen wohl der Microsoft Edge und irgendwelche Umleitungen beteiligt seien. Ich habe die Details im Beitrag Windows 11 22H2: Update KB5027231 lässt Google Chrome abstürzen oder in Malwarebytes hängen nachgetragen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Edge, Google Chrome, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar