Unschöne Geschichte, die BARMER Versicherte betrifft. Bei einem Dienstleister, der mit der Abwicklung des Bonusprogramms betraut war, kam es zu einem Datenschutzvorfall, bei dem Versichertendaten betroffen waren. Konkret soll Ende Mai 2023 ein Hack stattgefunden haben.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Luzifer bei Teams-Splitter: Chats mit Jedermann, Fehler: Wenden Sie sich an ihre Klinik, Cookie-Missbrauch …
 - Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Anonym bei "Keep Android Open"-Petition gegen Googles Pläne zur Entwicklerregistrierung
 - Compeff-Blog.cf2.de bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - user bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Martin B bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Jan Schmidt bei Windows 11: Folder Auto-Discovery bremst Explorer – Optionen zum abschalten
 - Anonym bei Deye-Wechselrichter arbeitet nach Firmware-Update nicht mehr (19. Dez. 2024)
 - Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Manuel bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Ich bin glücklich. bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 
			
Ich greife nochmals ein Thema auf, welches uns im Mai 2023 bereits beschäftigte. Mit den Mai 2023 Sicherheitsupdates hat Microsoft ja versucht, die Schwachstelle im Secure Boot, die durch die Hackergruppe BlackLotus und deren UEFI-Bootkit ausgenutzt wird, zu schließen. Das Ganze muss aber durch Administratoren manuell implementiert werden. Mich interessiert, wie der Status bei euch Administratoren im Unternehmensumfeld diesbezüglich ist.
Microsoft hat für seine Surface Duo-Geräte im Mai 2023 ein Firmware-Update für Android herausgebracht. Das Update schießt die Geräte aber im WiFi-Teil ab, so dass diese quasi auf dieser Schiene unbenutzbar werden. Die Geräte sind quasi lahm gelegt – und es gibt Berichte, dass Microsoft seine Surface Duo-Produktlinie eh aufgeben will.
Die Deutsche Telekom scheint am heutigen 23. Juni 203 seit ca. 8:00 Uhr deutscher Zeit eine großflächige Störung in ihrem Internet-Netzwerk zu haben. Betroffen sind wohl deutschlandweit viele Telekom-Kunden, wobei die Störung aktuell abzuklingen scheint. Nebenbei hat wohl auch Cloudflare momentan Probleme, was da eventuell mit rein spielen könnte. Ergänzung: Information eines Lesers mit Rückmeldung der Telekom hinzugefügt.
Microsoft hat nach dem Hickhack um die zurückgezogene Version 114.0.1823.55 (


MVP: 2013 – 2016



