ChatGPT & Co: Chance oder eher (DSGVO-)Risiko?

Microsoft liefert sich mit anderen Firmen ja so etwas wie ein "Rattenrennen" um die schnellste KI-Einführung in Produkten. Bing, Office etc., kaum noch ein Microsoft-Produkt, in dem LLM-Funktion in Form von CoPiloten (ChatGPT) Einzug halten sollen. Auf der Hannover Messe spricht Deutschland-Chefin Marianne Janik von einer "historischen Chance" durch KI für die Industrie. Gleichzeitig ist mir ein Artikel von einem Rechtswissenschaftler unter die Augen gekommen, der sich mit der Frage der DSGVO-Kompatibilität von ChatGPT & Co. befasst. Die Botschaft: Ja, man könnte ChatGPT & Co. DSGVO-konform einsetzen, aber man muss genau hinschauen und die Hersteller müssten das Zeugs entsprechend entwickeln. Und hier erwachen meine Zweifel, dass das klappt. Nachfolgend ein Abriss dieser Themenfelder.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Office, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , , | 11 Kommentare

Windows Boot-Probleme in VMs zum April 2023 Patchday? DBX Secure Boot-Update re-released

WindowsIch fasse mal zwei Themen hier im Beitrag zusammen, die mir seit dem April 2023-Patchday unter die Augen gekommen sind. Microsoft hat wohl das (problematische) DBX Secure Boot-Update KB5012170 die Tage erneut freigegeben. Zudem sind mir im Umfeld des April 2023-Patchday Leserkommentare untergekommen, die erneut Boot-Probleme bei virtualisierten Windows Server-Betriebssystemen beim Neustart nach der Update-Installation reklamieren. Daher greife ich das Thema auf, um ggf. herauszufinden, ob es weitere Betroffene gibt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Virtualisierung, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

Exchange Online: Client Access Rules (CARs) doch bis Sept. 2024 unterstützt

Exchange Logo[English]Kurzer Hinweis für Administratoren, die für Exchange Online in Unternehmen zuständig sind und bisher Client Access Rules (CARs) verwendetet haben. Eigentlich sollte die Unterstützung für CAR auslaufen – Microsoft hat aber vor einigen Tagen eine Verlängerung des Supports bis September 2024 angekündigt. Die betreffenden Firmen bzw. deren Administratoren erhalten also eine verlängerte Übergangszeit.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Allianz droht Milliarden-Risiko wegen "mangelhafter" IT durch BAFIN-Auflagen

Der Allianz-Gruppe wird von der Bundesfinanzaufsicht (BAFIN) eine "mangelhafte" IT bescheinigt. Das könnte das Unternehmen in eine prekäre Lage bringen, wenn die Bundesfinanzaufsicht (BAFIN) den nächsten Schritt geht und Kapitalaufschläge erhebt. Dann droht dem Unternehmen eine Forderung von fast zwei Milliarden Euro.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Windows Server Active Directory-Schema für die aktuelle Windows LAPS-Version aktualisieren

Windows[English]Microsoft hat mit dem April 2023-Patchday (11. April 2023) seine Local Administrator Password Solution (LAPS) direkt ins Windows Betriebssystem integriert. Ich hatte über Probleme berichtet, die dieser Schritt Microsofts bei nicht englischen Windows-Systemen bringt. Gerade bin ich auf einen Blog-Beitrag gestoßen, der die Schritte, um ein Windows Server Active Directory-Schema für die aktuell Windows LAPS-Version aktualisieren, skizziert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 21 Kommentare

LKA-Warnung vor SMS- und E-Mail-Phishing-Kampagnen mit ausstehenden Zollgebühren

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Aktuell läuft wieder eine Phishing-Kampagne per E-Mail oder SMS, bei der Betrüger versuchen, unberechtigt Geld von Opfern, die eine Postsendung erwarten, zu kassieren. Vorgeschoben wird eine angebliche Forderung von Zollgebühren, so dass die Sendung nicht zugestellt werden könne, bevor nicht diese Gebühren beglichen wurden. Das Landeskriminalamt Niedersachsen (LKA) warnt nun in einer entsprechenden Meldung vor dieser alten Masche.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 15 Kommentare

Windows 10/11: Microsoft veröffentlicht Fix für OOBE-Bitlocker-Ausfall-Bug

Windows[English]Microsoft propagiert zwar Bitlocker zur Verschlüsselung von Laufwerken unter Windows. Aber es gibt immer wieder Bugs, die die Verschlüsselung verhindern oder Dritten unbefugten Zugriff auf verschlüsselte Laufwerke ermöglichen. Ein Microsoft Supporter hat jetzt einen Fall enthüllt, bei dem Bitlocker in der Out-of-the-Box (OOBE) Phase der Windows-Installation nicht aktiviert wird. Es gibt Möglichkeiten, diesen (doch sehr exotischen) Bug in Windows 10/11 zu umgehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Spezielles Defender-Update für Windows-Installationsmedien (April 2023)

Windows[English]Microsoft hat kürzlich eine speziell angepasste Version des Defender für Windows-Installationsmedien zu veröffentlichen. Das Paket steht im Windows Imaging Format (WIM) und als VHD (Virtual Hard Disk) zur Verfügung und enthält neue Definitionen, die Windows 11, alle Editionen von Windows 10, Windows Server 2016 und 2019  unterstützen. Dieses Update-Paket ist erforderlich, da ein Windows-Installations-Image veraltete Anti-Malware-Definitionen und Software-Binärdateien enthalten kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virenschutz, Windows | Verschlagwortet mit , | 11 Kommentare

Firefox 112.0.1 freigegeben

Mozilla[English]Die Mozilla-Entwickler hatten zum 11. April 2023 die Version 112.0 des Firefox mit einigen Neuerungen veröffentlicht. Zum 17. April 2023 musste dann das Wartungsupdate auf die Version 112.0.1 veröffentlicht werden, welches welches Bugs beseitigen soll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Nach FSLogix-Patch: Weiterhin Probleme mit Office 365-App-Anmeldung?

Ich hole mal ein Thema im Blog hoch, welches eigentlich durch ein FSLogix-Update gelöst sein sollte. Es betrifft Anmeldevorgänge bei Microsoft Office-Apps (und ggf. Windows), die sporadisch hängen oder ständig neue Anmeldungen erfordern. Das Ganze soll mit FSLogix zusammen hängen, und es gab auch einen Hotfix 1 für diesen Fehler. Es melden sich aber immer wieder Administratoren, wo diese Anmeldeprobleme trotz FSLogix-Update auftreten oder wo dieses Paket überhaupt nicht konfiguriert ist. Möglicherweise hängt es auch mit unterschiedlichen Office-Installationen zusammen. Ich fasse mal einige Kommentare, die mir zugegangen sind, zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar