[English]Zum 2. Mai 2023 (erster Dienstag des Monats) hat Microsoft nicht sicherheitsrelevante Updates für noch unterstützte Versionen von Microsoft Office veröffentlicht. Es ist das erste Mal, dass solche Updates seit dem Januar 2023 angeboten werden (im Februar, März und April gab es keine Office-Updates). Für Office 2016 gab es keine Updates, Office 2013 ist im April 2023 aus dem Support gefallen, erhält aber wohl letztmalig Patches. Hier eine kurze Übersicht über die Updates.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Steter Tropfen bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- WSUS-Admin bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Steter Tropfen bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- ChristophH bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- ks bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Daniel bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- Bolko bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Anonym bei FRITZ!Box 7490 und die USB 3.0-WLAN-Falle
- Chris bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- ks bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Bolko bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Sven Fischer bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- ChristophH bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Exchadmin bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- WSUS-Admin bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
[
[
[
Kurzer Hinweis für Leute, die ein Netflix-Abo besitzen. Gerade habe ich im SPAM-Ordner meines Postfach die Benachrichtigung gefunden, dass mein Netflix-Abo enden würde. Ich wurde gebeten, meine Zahlungsdaten in einem Formular einzutragen, damit der Bezug des Netflix-Abos weiterhin möglich wäre. Der Pferdefuß an diesem gesamten Ansatz: Ich habe gar kein Netflix-Abo.
Ab dem heutigen 1. Mai 2023 ist das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-Sig 2.0) gültig, bzw. die Übergangsfrist abgelaufen. Das IT-Sig 2.0 konkretisiert die Anforderungen an die KRITIS-Betreiber und weitet diese aus, indem es alle KRITIS-Betreiber spätestens bis zum 01.05.2023 verpflichtet, erweiterte Sicherheitsmaßnahmen für ihre IT umzusetzen.


MVP: 2013 – 2016



