Die EU-Kommission hat zum 25. April 2023 die Namen der Big-Tech-Unternehmen bekannt gegeben, die zukünftig unter den EU Digital Service Act fallen. Die als Digital Services Act (DSA) bekannten Vorschriften verlangen von den Unternehmen, dass sie ein Risikomanagement betreiben, externe und unabhängige Prüfungen durchführen, Daten mit Behörden und Forschern austauschen und bis August einen Verhaltenskodex annehmen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Froschkönig bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Visitator bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Gerold bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Andre Henkel bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Herr IngoW bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- red++ bei Rolle Rückwärts bei "Vereinfachung der Update-Namen"?
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- red++ bei Windows Server 2025: WSUS-Notfall-Update KB5070881 stört Hotpatching
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- red++ bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
[English]Der Windows Defender scheint sich für Windows 11-Nutzer langsam zum Problembären zu entwickeln. Oder Microsoft hat seine Entwicklung nicht mehr wirklich im Griff. Zum zweiten Mal binnen weniger Tage hat mich ein Blog-Leser kontaktiert, weil der Windows Defender in seiner Unternehmensumgebung Fehler im Zusammenhang mit der Funktion "Hardware-gestützter Stapelschutz im Kernel-Modus" bringt.
Kleiner Nachtrag: Am gestrigen 24. April 2023 sind wohl einige Administratoren in Unternehmen, die Parallels RAS einsetzen, gegen die Wand gelaufen. Das Produkt verweigerte wegen ungültiger Lizenzen die Funktion. Ist ein Fall, wie es nicht laufen sollte – die Information fand sich sehr spät am 23. April 2023 hier im Blog. Auf "Intervention" habe ich den Beitrag (zur Klärung) offline genommen. Der Beitrag
[
[


MVP: 2013 – 2016



