[English]Die Mozilla-Entwickler haben wohl den Bug in der Firefox 112.0.1, der zu einem hohen Speicherverbrauch mit der Version 112.0.2 korrigiert. Zum 25. April 2023 wurde das Wartungsupdate auf die Version 112.0.2 veröffentlicht, welches den Bugs beseitigen soll. Weiterlesen
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bolko bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Giesama bei Diskussion
- Bolko bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Carsten bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Bolko bei Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
- Carsten bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Eva Vogel bei Rolle Rückwärts bei "Vereinfachung der Update-Namen"?
- Andreas K. bei Rolle Rückwärts bei "Vereinfachung der Update-Namen"?
- Luzifer bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Carsten bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- janil bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- B.R. bei Rolle Rückwärts bei "Vereinfachung der Update-Namen"?
- ChristophH bei Rolle Rückwärts bei "Vereinfachung der Update-Namen"?
- Flip bei Rolle Rückwärts bei "Vereinfachung der Update-Namen"?
- Andyt bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
Kleiner Nachtrag: Am gestrigen 24. April 2023 sind wohl einige Administratoren in Unternehmen, die Parallels RAS einsetzen, gegen die Wand gelaufen. Das Produkt verweigerte wegen ungültiger Lizenzen die Funktion. Ist ein Fall, wie es nicht laufen sollte – die Information fand sich sehr spät am 23. April 2023 hier im Blog. Auf "Intervention" habe ich den Beitrag (zur Klärung) offline genommen. Der Beitrag
[
[
[
Kleine Information zum Wochenstart: Endlich mal kann Deutschland wieder einen "Spitzenplatz" für sich reklamieren – ist aber eine zweifelhafte Ehre. Denn der Spitzenplatz bezieht sich darauf, dass Deutschland häufiger von Malware betroffen ist als andere EU-Staaten. Das hat eine Analyse von Malwarebytes ergeben – die Black Basta-Ransomware-Gang entwickelt mit Vorliebe für deutsche Angriffsziele.


MVP: 2013 – 2016



