Am heutigen 23. Februar 2023 ist der Warndienst Cell Broadcast offiziell in Betrieb gegangen. Damit werden Warnungen bei Katastrophen offiziell an viele Mobilfunkgeräte übermittelt, auch wenn diese keine Warn-App installiert haben. Damit geht eine lange Geschichte endlich in den Regelbetrieb, wenn auch viele ältere Smartphones diese Funktion nicht unterstützen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Froschkönig bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Visitator bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Gerold bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Andre Henkel bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Herr IngoW bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- red++ bei Rolle Rückwärts bei "Vereinfachung der Update-Namen"?
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- red++ bei Windows Server 2025: WSUS-Notfall-Update KB5070881 stört Hotpatching
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- red++ bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
Auf dem Mobile World Congress (WMC) stellt der Berliner Hersteller seine Neuerungen im Umfeld der FRITZ!Boxen vor. Dazu gehört die neue FRITZ!Box 5690 Pro, die wahlweise Glasfaser und DSL, Triband Mesh mit 6 GHz, und Wi-Fi 7 unterstützt. Zudem sind schnelle 10 Gigabit/s am Fiber-Anschluss und Wi-Fi 7 mit der FRITZ!Box 5690 XGS möglich. Mit der FRITZ!Box 6860 5G lässt sich zu Hause eine Internetanbindung über schnellen 5G-Mobilfunk einrichten. Zudem führt AVM FRITZ!-Produkte für Wi-Fi 7 mit Triband Mesh bei 6 GHz ein und erweitert das FRITZ! Smart Home um die Zigbee-Technologie sowie
[
[
[


MVP: 2013 – 2016



