Windows 11 24H2 Configuration-Update KB5062324 fixt Update-Scan-Bug

Windows[English]Microsoft hat vor einigen Tagen das Configuration-Update KB5062324 für Windows 11 24H2 veröffentlicht. Das Update sollte bei einer Suche in Windows Update zur Installation angeboten werden. Es behebt ein Problem, dass die Suche in Windows-Updates nicht mehr reagiert. Eine dauerhafte Lösung für den Bug ist im Vorschau-Update für Mai (KB5058499) und späteren Updates enthalten. (via)

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | 25 Kommentare

Microsoft Outlook 2024: Probleme mit großen OST-Dateien

[English]Mir liegt derzeit eine Lesermeldung vor, die massive Probleme mit Outlook 2024 in Verbindung mit großen OST-Dateien (> 50 GByte) beschreibt. Was unter Outlook 2016 noch funktionierte, macht in Outlook 2024 Ärger, denn Postfächer gehen kaputt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Office, Problem | Verschlagwortet mit , , | 97 Kommentare

Surface Pro 8 verliert UEFI-Informationen – plötzlich OEM-Produkt

[English]Kurze Information für Informationen, die noch Surface Pro 8-Geräte verwalten. Es scheint ein Problem zu geben, dass diese Geräte plötzlich ihrer UEFI-Informationen (Hersteller, Modell, Seriennummer) verlieren. Das bringt dann ziemlichen Ärger.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Problem, Tablet PC | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

Google beendet Chrome-Support für Android 8 und 9

[English]Die Google-Entwickler werden den Support für die Chrome-Browser-App für Android 8.0 (Oreo) and Android 9.0 (Pie) bald einstellen. Chrome 138 ist die letzte Version von Chrome, die Android 8.0 (Oreo) und Android 9.0 (Pie) unterstützen wird. Chrome 139 (vorläufig geplant für die Veröffentlichung am 5. August 2025) ist die erste Version von Chrome, die laut diesem Blog-Beitrag Android 10.0 oder höher erfordert. Nur unter Android 10.0 bekommt man zukünftig noch Chrome App-Updates. Die Chrome-App wird aber weiter unter Android 8.0 und 9.0 funktionieren. (via)

Veröffentlicht unter Android, App, Google Chrome | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

CoPilot Control System Deep Dive

Copilot[English]Kurze Information für Administratoren, die vor dem Thema "CoPilot" stehen und dieses Features im Unternehmen absichern und verwalten müssen. Microsoft hatte am 17. /18. Juni 2025 eine zweitägige Online-Veranstaltung mit dem Titel "CoPilot Control System Deep Dive" veranstaltet, die Informationen rund um die Verwaltung von CoPilot umfasst.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 17 Kommentare

Windows 10-Exit: Es hakt in Berlin und bei PC-Absätzen

WindowsWie sieht es eigentlich mit dem Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 im Juni 2025 aus? Zum 14. Oktober 2025 endet ja der Support für Windows 10. Statistiken zeigen, dass die Wechselwilligkeit von Windows 10 zu Windows 11 "verhalten" ist. Das Bundesland Berlin wird beim Umstieg auf Windows 11 patzen und den Termin Oktober 2025 nicht schaffen. Und bei den Absätzen neuer PCs sieht es auch nicht so rosig aus. Zeit für einen Blick auf die Situation im Juni 2025.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Windows | Verschlagwortet mit , , | 71 Kommentare

Windows 11 24H2 und Windows Server 2025 mit Kerb3961

Windows[English]Kurzer Hinweis für Administratoren von Clients mit Windows 11 24H2.Clients und Windows Server 2025-Hosts. Microsoft hat in den genannten Betriebssystemen die Kerb3961-Bibliothek integriert. Das Ganze ist ein Refactoring der Kerberos-Kryptographie-Engine in einer eigenen Bibliothek.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Netzwerk, Software, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Microsoft Family Safety blockiert Google Chrome-Browser (Juni 2025)

[English]Nutzer beklagen sich seit Anfang Juni 2025, dass sie den Google Chrome-Browser nicht mehr verwenden können, während der Microsoft Edge funktioniert. Betroffen sind Windows 11 (und wohl auch Windows 10 und macOS). Ursache ist wohl das installierte Microsoft Family Safety, was den Google-Browser "fälschlicherweise" blockiert und unbrauchbar macht. Workaround ist ein Umbenennen des Browsers oder das Setzen bestimmter Filterbedingungen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Problem, Problemlösung | Verschlagwortet mit , , | 28 Kommentare

Die Sache mit den 16 Milliarden Zugangsdaten

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Woche ging die Meldung über ein riesiges Datenleck mit 16 Milliarden Zugangsdaten durch die Presse. Riesen-Problem für Apple, Google, Meta, Microsoft & Co. hieß es. Hintergrund ist, dass Sicherheitsforscher auf eine entsprechende Datensammlung stießen, die 16 Milliarden Datensätze mit Zugangsdaten enthielt. Hier ein Überblick über die Sachlage.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Sysinternals RDCMan 3.1 schwillt auf > 100 MByte

Stop - Pixabay[English]Kleiner Schlenker ins Microsoft Software-Land. Einem Nutzer ist aufgefallen, dass die Dateigröße des Sysinternals RDCMan 3.1 extrem angestiegen ist. Kamen 2.9x-Versionen noch mit schlanken Größen von weniger als 3 Megabyte daher, wird mir das Tool in der Version 3.1 mit einer Download-Größe von über 100 Megabyte angezeigt. Kleiner Blick auf den Sachverhalt und warum die Programmdateien immer fetter werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 43 Kommentare