Fail: Toyota ermöglicht den Remote-Start seiner vernetzten PKWs nur mit Monats-Abo

Stop - Pixabay[English]Kleiner Informationssplitter aus der kommenden Welt der vernetzten Autos, die uns ja ständig gepriesen wird. Die PKW-Hersteller speicheln schon ein, verspricht das Ganze doch eine Goldgrube sondergleichen zu werden. Der japanische Hersteller Toyota (Slogan: Nichts ist unmöglich) prescht vor: Der ferngesteuerte Start eines entsprechenden Fahrzeugs wird nach einiger Zeit (zumindest in den USA) kostenpflichtig – so um die 8 US-Dollar pro Monat heißt es in einigen US-Berichten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Internet | Verschlagwortet mit , | 13 Kommentare

Anzeige

Firefox 95.0.1/91.4.1esr

Mozilla[English]Die Mozilla-Entwickler haben zum 16. Dezember 2021 die Version 95.0.1 mit einigen Neuerungen und die 91.4.1esr des Firefox-Browsers mit einem Fix freigegeben. Die neuen Browser korrigieren auch einen die Tage aufgetretenen Zugriffskonflikt auf Microsoft-Seiten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox, Update | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Firefox kann nicht auf Microsoft.com zugreifen … (12. Dez. 2021)

Mozilla[English]Firefox-Nutzer scheinen momentan wohl Probleme mit dem Zugriff auf Microsoft-Webseiten zu haben. Ein Blog-Leser hatte mich die Tage bereits kontaktiert. Nun lese ich weitere Berichtet im Internet, dass dies kein Einzelfall ist, sondern wohl mehr Anwender trifft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox | Verschlagwortet mit , | 35 Kommentare

Anzeige

Updates blocken Standard-Edge-Browser-Protokolle in Windows 10/11 gegen Änderungen

Windows[English]Sie haben es getan, mit den Sicherheitsupdates vom Dezember 2021 wurden Tools blockiert, die die Umleitung von Edge-Protokollen an andere Browser ermöglichen. Tools wie der EdgeDeflector werden damit schlicht blockiert und der Nutzer muss die betreffenden Informationen im Microsoft Edge als Standard-Browser anzeigen lassen. Hier einige Ergänzungen zu einem Thema, was ich kürzlich schon mal im Blog hatte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

Update fixt Windows AppX-Installer 0-day-Schwachstelle CVE-2021-43890 (Emotet-Schlupfloch)

Windows[English]Noch ein Nachtrag vom Dezember 2021-Patchday bezüglich des in Windows verwendeten AppX-Installers. Microsoft hat die Windows AppX Installer Spoofing-Schwachstelle CVE-2021-43890 durch ein Update geschlossen. Die Emotet-Gang hat versucht, diese Schwachstelle auszunutzen, um Systeme zu infizieren – ich hatte hier im Blog darüber berichtet. Hier ein kurzer Überblick über die Sachlage.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 20 Kommentare

Anzeige

Häufige Login-Versuche an Routern (FRITZ!Box)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Heute ist Türchen Nummer 16 im Sicherheits-Adventskalender dran. Aktuell stellen Besitzer von Internet-Routern – speziell auf FRITZ!Box-Routern – wohl wiederkehrende Login-Versuche an ihren Geräten fest. Zumindest haben sich einige Leser bei heise mit entsprechenden Beobachtungen gemeldet. Und auch bei einer kurzen Recherche bin ich auf Postings gestoßen, die Zugriffsversuche von einer IP 193.46.255.150 des niederländischen Hosters Peenq berichten. Bereits im März 2021 hatte ich in einem Blog-Beitrag etwas ähnliches berichtet. Hier ein kurzer Überblick über dieses Themenfeld.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 25 Kommentare

Anzeige

Apple löscht auf seiner Webseite Hinweise auf CSAM-Kinderporno-Scans

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Apple ist ja mit dem Vorhaben vorgeprescht, sogenannte Kindersicherheitsfunktionen auf seinen Geräten (iPhone, Mac, Software) einzuführen, die einen Scan auf Kinderpornos (CSAM) durchzuführen sollen. Die Art der Einführung bzw. die Scans auf den Geräten wurde von Datenschützern heftig kritisiert. Nun beginnt Apple mit der Einführung der CSAM-Funktion in iOS 15.2, und streicht gleichzeitig alle Erwähnung in seiner Web-Dokumentation.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

AWS schon wieder down (15.12.2021)

[English]Zum heutigen 15. Dezember 2021 gab es eine erneute Störung bei den Amazon AWS Services in den USA. Dieser anhaltende Ausfall begann um ca. 7:43 AM Pacific Standard Time (PST) und betraf laut AWS-Statusseite die Regionen US-WEST-1 und US-WEST-2. Der Ausfall zog eine Reihe an Diensten wie Twitch, Zoom, PSN, Doordash, Quickbooks Online und Hulu.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Störung | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Anzeige

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar

[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...

Patchday: Windows 11 Updates (14. Dezember 2021)

Windows[English]Am 14. Dezember 2021 (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) hat Microsoft auch ein kumulatives Update für das am 5. Oktober 2021 freigegebene Windows 11 veröffentlicht. Das Update soll diverse Probleme beheben. Hier einige Details zu diesem Update.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Patchday: Updates für Windows 7/Server 2008 R2 (14. Dezember 2021)

Update[English]Zum 14. Dezember hat Microsoft diverse Updates für Windows 7 SP1-Systeme, die noch im ESU-Support sind freigegeben. Auch mit ESU Bypass v11 funktioniert das Ganze weiterhin. Diese Sicherheitsupdates sind aber auch für Windows Server 2008 R2 mit ESU-Support verfügbar. Hier einige Informationen zu den Monthly Rollup und Security only Updates für diese Betriebssystem.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare