Microsofts XBox-Dienst ist seit Stunden weltweit ausgefallen. Nutzer berichten, dass sie weder offline noch online in der Cloud spielen können. Die Gaming-Plattform lässt sich nicht mehr nutzen. Beim Zugriff auf Cloud-Spiele werden die Spieler einfach getrennt. Microsoft ist das Problem bereits bekannt und man arbeitet an einer Behebung.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Quantenflosser bei Windows: Dateivorschau im Explorer nach Oktober 2025-Update kaputt – Teil 1
- Günter Born bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Peter bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Günter Born bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Anonym bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Daniel A. bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Günter Born bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Klaus451f bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Felix bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Daniel Blum bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Krull03 bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- John Done bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- mw bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Daniel A. bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Bastschuh bei FRITZ!Box 7490 und OS 7.61; Und *.fritz.box liefert plötzlich 127.0.0.1 statt NXDOMAIN
Seit 2016 ist die freie Wahl des Endgeräts bei Telekommunikationsanschlüssen gesetzlich vorgeschrieben. Das Problem: Anbieter drücken den Kunden eigene Router auf's Auge. Speziell Glasfaseranbieter halten sich nicht an die Vorgabe einer freien Wahl des Endgerätes und bieten beim Vertragsabschluss standardmäßig die Nutzung eines kundeneigenen Glasfasermodems/Glasfaserrouter an. Dagegen geht die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz vor.
[
Benutzer des Firefox (Version 99 und 100) beklagen sich über eine schlechte Lesbarkeit der Webseiten von heise.de. Die Schrift wird sehr dünn dargestellt. Ich konnte das Problem unter Windows 7 mit dem Firefox 99.0.1 nachvollziehen. Es gibt aber möglicherweise einen temporärern Workaround für dieses Problem. Ergänzung: Auch Windows 8.1 ist betroffen – und es gibt eine Meldung zu Safari unter macOS, sowie unter Ubuntu. Ergänzung 2: Das Problem wurde durch heise behoben.
[
[


MVP: 2013 – 2016



