Windows 10/11: Welche Update Gruppenrichtlinien beim Patchmanagement nicht mehr genutzt werden sollen

Windows[English]Heute noch ein Thema für Administratoren von Windows-Systemen (Windows 10 und Windows 11) zu dem sich Microsoft die Tage geäußert hat. Es geht um Gruppenrichtlinien, die in diesen Clients zur Verwaltung von Restriktionen eingesetzt werden können. Einmal sieht es so aus, dass die Gruppenrichtlinien zwischen Windows 10 und Windows 11 auseinander laufen. Zudem hat Microsoft kürzlich erläutert, welche Gruppenrichtlinien für Updates nicht mehr genutzt werden sollten, weil sich die Bedingungen seit Windows 10 Version 1507 geändert haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 20 Kommentare

EU-Parlament stimmt "Digital Service Act" zu

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Bereits am 20. Januar 2022 hat das EU-Parlament den sogenannten Digital Service Act in erster Lesung angenommen. Damit On­line-Platt­for­men und On­line-Markt­plät­ze stär­ker in die Ver­ant­wor­tung ge­nom­men und il­le­ga­le In­hal­te, Waren und Dienst­leis­tun­gen sowie Des­in­for­ma­ti­on schär­fer be­kämpft wer­den. Auch das Thema Cookies wird in dieser Vorlage thematisiert. Jetzt beginnen die Verhandlungen zur Umsetzung durch die Mitgliedsstaaten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Buchhandelskette Thalia: Erfolgreicher Hack auf Kundenkonten

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Buchhandelskette Thalia ist wohl Opfer eines erfolgreichen Cyberangriffs geworden. Die Hacker erbeuteten dabei auch Zugangsdaten von Kundenkonten. Nach vorliegenden Informationen wurden die Kundenkonten bereits am 20. Januar 2022 per Brutforce-Angriff geknackt. Die betroffenen Kunden wurden per Mail informiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 17 Kommentare

Vodafone ändert Kabel-TV-Frequenzen in 2022

Kurzer Hinweis für die Leserschaft die Kunde im Vodafone Kabelnetz ist und dort TV-Programme bezieht. Auch 2022 wird es wieder erforderlich werden, einen Sendersuchlauf durchzuführen, da das Unternehmen seine TV-Programme im Kabelnetz auf einheitliche Frequenzen legen will.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter TV | Verschlagwortet mit | 13 Kommentare

Bitdefender Sicherheitsprognosen für 2022

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Das Jahr 2021 hat viele Administratoren ja bereits heftig mit Sicherheitsvorfällen gebeutelt. Das log4j-Thema dürft noch nicht vom Tisch sein, und 2022 startete mit heftigen Beben für Administratoren (Stichworte sind der Jahr 2022-Bug in Exchange, sowie die Patchday-Probleme zum 11. Januar 2022 bei Microsoft Windows). Jen Easterly, Leiterin der Agentur für Cybersicherheit und Infrastruktursicherheit (CISA) der US-Bundesregierung, bezeichnete die log4j-Schwachstelle als den schwerwiegendsten Fehler, den sie in ihrer jahrzehntelangen Karriere gesehen hat. Die Effekte von Log4j werden für IT, Wirtschaft und Gesellschaft in den kommenden Monaten und möglicherweise auch in den kommenden Jahren zu spüren sein. Sicherheit wird 2022 also weiterhin ein Thema sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Schwachstelle in McAfee Agent ermöglicht Codeausführung als Windows SYSTEM

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der McAfee Agent für Windows ist aufgrund einer gravierenden Schwachstelle anfällig für die Ausweitung von Berechtigungen, so dass Programmcode mit Windows SYSTEM-Berechtigungen ausgeführt werden kann. Der Hersteller hat die Schwachstelle CVE-2022-0166, die über einen OpenSSL-Komponente in Produkte wie McAfee Endpoint Security eingeschleppt wurde, inzwischen korrigiert. Gleiches gibt für die zweite Code-Injection-Schwachstelle CVE-2021-31854. Ergänzung: Und wenn ich es richtig mitbekommen habe, setzen die DATEV-Lösungen auf McAfee auf.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz, Windows | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Microsoft deaktiviert Excel 4.0 Makro-Support

[English]Gute Nachrichten in Sachen Sicherheit und Office, denn Microsoft stopft endlich ein Einfallstor für Malware, indem der standardmäßig vorhandene Support für Excel 4.0 Makros deaktiviert wird. Damit wurde eine angekündigte und längst überfällige Schwachstelle entschärft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

WordPress: Backdoors in AccessPress Themes und Plugins

[English]WordPress-Nutzer aufgepasst, es gibt durch einen Lieferkettenangriff auf den Anbieter AccessPress wieder massive Schwachstellen in WordPress Plugins und Themes. In dutzenden Plugins und Themes dieses Anbieters haben Hacker Hintertüren eingebaut, um die Seiten zu hacken und ggf. Daten zu übernehmen. Und es gibt ein HTML-Mail Plugin mit einer Schwachstelle. Hier ein kurzer Überblick.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, WordPress | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Windows 10 20H2 wird auf Windows 21H2 aktualisiert (20. Januar 2022)

Windows[English]Microsoft hat seine maschinellen Lernprogramme so angepasst, dass Rechner mit Windows 10 Version 20H2 nun breiter und automatisch auf Windows Version 21H2 aktualisiert werden. Damit reagiert Microsoft darauf, dass der Support für die Version 20H2 bald abläuft und will sicherstellen, dass die betreffenden Maschinen auf neueren Build laufen. Hier einige Informationen zu diesen Thema.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Installation von Windows 10/11 in Hyper-V 2. Generation

Windows[English]Die Installation von Windows 10 oder Windows 11 in virtuellen Umgebungen kann einige Herausforderungen beinhalten. Je nach Hypervisor scheitert die Installation sogar komplett. Blog-Leser Thomas S. hat mir bereits im Dezember 2021 seine Erfahrungen im Zusammenhang mit der Installation von Windows 10 sowie Windows 11 unter Microsofts Hyper-V 2. Generation per Mail geschildert. Ich stelle mal seine Informationen hier im Blog ein – vielleicht können andere Leser davon profitieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare