WSUS/ConfigMgr: Keine Defender Updates seit dem 2.5.2025

Windows[English]Kurzer Hinweis für Administratoren, die Updates für den Microsoft Defender per WSUS oder ConfigMgr (MECM ) verteilen. Es gab wohl ein Problem bei Microsoft, so dass die Update-Verteilung seit dem 2. Mai 2025 stockt, obwohl Updates bei Microsoft für den Defender verfügbar sind. Die Updates sollen nun (5.5.2025 späterer Nachmittag) aber wieder kommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Update, Virenschutz, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

Eingeschränkte Blog-Aktivitäten

Heute sind die Aktivitäten hier im Blog reduziert, das ich meine Frau bezüglich. der Abwicklung eines Trauerfalls in der Familie unterstütze.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Eingeschränkte Blog-Aktivitäten

Windows 10: Microsoft fixt Sprunglisten-Bug im Startmenü (Mai 2025)

Windows[English]Benutzer von Windows 10 22H2 waren seit einiger Zeit mit dem Problem konfrontiert, dass die Sprunglisten für Apps im Startmenü nicht mehr funktionierte. Ursache war die Integration der Kontensteuerung in das Startmenü durch Microsoft. Nun hat Redmond diesen Bug serverseitig korrigiert, so dass das Problem für Nutzer automatisch behoben wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Microsofts CEO Nadella sagt "30% des Codes sind KI-generiert"

Copilot[English]In einem Interview, welches Meta-Chef Mark Zuckerberg mit dem CEO von Microsoft, Satya Nadella, geführt hat, wurden auch Aussagen zum Einsatz von AI genannt. Laut Satya Nadella seien bei Microsoft ca. 30% des Codes von Windows und anderer Produkte durch KI erzeugt worden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Skype läuft am 5. Mai 2025 aus, was man wissen sollte

Skype[English]Kurze Erinnerung für Nutzer von Microsofts Dienst Skype. Microsoft stellt am heutigen 5. Mai 2025 seinen Skye-Dienst ein. Für Nutzer mit Restguthaben gibt es die Möglichkeit, per Wähltastatur Telefonate zu führen. Skype-Nutzer sollten die App bzw. Anwendung aus Sicherheitsgründen löschen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Skype | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

LibreOffice: Deutsche Behörden auf dem Marsch zu offenen Austauschformaten?

LibreOfficeIn deutschen Behörden soll zukünftig offene Austauschformate statt proprietärer Dokumentformate verwendet werden. Das ist eine Weichenstellung, weg von Microsoft 365, hin zu offenen Standards, wie das Open Document Format (ODF), welches von LibreOffice verwendet wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Software | Verschlagwortet mit , , | 27 Kommentare

Windows: RDP-Zugang mit alten Zugangsdaten aus dem Cache möglich

Windows[English]Die Tage wurde bekannt, dass Remote Desktop-Verbindungen (RDP-Zugänge) auch alte, widerrufene Passwörter aus dem Cache für Verbindungen verwenden können. Das wird von einigen Leuten als Sicherheitsrisiko betrachtet. Microsoft will aber nichts an dieser Situation ändern.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 31 Kommentare

Qwen3: Alibabas neue Open Source KI

Ende April hat der chinesische Anbieter Alibaba seine neue Open Source KI mit dem Namen Qwen3 vorgestellt. Es sei ein neues Open-Source-KI-Spitzenmodell mit Hybrid-Reasoning, heißt es von Alibaba.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Wenn Microsoft-Manager Apples macOS statt Windows nutzen

[English]"Für diesen Tweet wäre ich unter Steve Ballmer gefeuert worden" lautet das Bekenntnis eines Microsoft Produktmanagers, der einen Mac mit macOS für seine Arbeit nutzt, darauf aber eine VM mit Windows 11 laufen hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter macOS X, Windows | Verschlagwortet mit , | 20 Kommentare

Irische Datenschutzbehörde verhängt 530 Millionen Euro-Strafe gegen TikTok

Die irische Datenschutzbehörde (Data Protection Commission) hat dem chinesischen Unternehmen Bytedance als Eigentümer von TikTok eine Geldstrafe von 530 Millionen Euro auferlegt, weil Nutzerdaten nach China abgeflossen sind. Zudem gab es Anordnungen, bestimmte Sachverhalte zu korrigieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare