Schlagwort-Archiv: Backup

Microsoft365Backup und Microsoft 365 Archive freigegeben

[English]Im Rahmen der diese Woche abgehaltenen Inspire 2023 Partnerkonferenz hat Microsoft auch zwei neue Produkte zur Datensicherung vorgestellt. Mit Microsoft365Backup und Microsoft 365 Archive sollen Administratoren Daten aus Microsoft-Produkten wie OneDrive, SharePoint oder Exchange in der Microsoft Cloud sichern können.

Veröffentlicht unter Backup, Cloud | Verschlagwortet mit , | 29 Kommentare

World Backup Day am 31. März …

[English]Am 31. März eines jeden Jahres ist "World Backup Day", und es soll an die Bedeutung von Sicherungen (neudeutsch Backups) erinnert werden. Anlässlich des Tages ein kleines Kaleidoskop an Informationen rund um dieses Thema – angefangen von der Erkenntnis, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backup, Datenträger | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Exploit für kritische Schwachstelle CVE-2023-27532 in Veeam Backup & Replication

Kürzlich hatte ich ja über eine kritische Schwachstelle in Veeam Backup berichtet (siehe Veeam fixt kritische Schwachstelle CVE-2023-27532 in Backup & Replication V11a/V12). Ein Update ist verfügbar. Gerade habe ich mitbekommen, dass ein Sicherheitsforscher einen Exploit entwickelt hat, es wird also … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backup, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Veeam fixt kritische Schwachstelle CVE-2023-27532 in Backup & Replication V11a/V12

[English]Kleiner Hinweis für Nutzer der Backup-Software des Herstellers Veeam. Dieser hat zum 7. März 2023 eine kritische Schwachstelle (CVE-2023-27532) in seinem Produkt Backup & Replication in den Versionen V11a/V12 per Update behoben. Die Aktualisierung über ein kumulatives Update sollte zeitnah … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backup, Sicherheit, Software, Update | Verschlagwortet mit , , , | 7 Kommentare

Probleme beim Rückspielen von Backups wegen VDM bei Intel Core i5 11. Generation CPUs

[English]Ungewöhnliche Erfahrung, die ein Blog-Leser mir berichtete. Er fand sich plötzlich vor dem Problem, dass er plötzlich ein angefertigtes Backup  auf seinem Acer Swift 3 mit einem Intel Core i5 der 11. Generation nicht mehr zurücklesen konnte. Das Problem trat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backup, Windows | Verschlagwortet mit , , | 17 Kommentare

Windows DC: Backup/Restore, was man wissen sollte

Ich gehe davon aus, dass Administratoren durchaus Sicherungskopien ihrer Domain-Controller erstellen, um im Katastrophenfall die IT-Umgebung wieder restaurieren zu können. Aber Hand auf's Herz: Wer ist denn sicher, dass sich die Backups im Fall der Fälle per Restore auch zurücklesen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows Server | Verschlagwortet mit , | 20 Kommentare

SysAdmin Day: Die Cloud, die Sicherheit und drohende Backup-Lücken

[English]Am heutigen 29. Juli ist der internationale Tag des Systemadministrators, ein Tag, für all die IT-Fachkräfte, die jeden Tag ihr Bestes geben, um den IT-Krempel irgendwie am Laufen zu halten und gegen Cyberbedrohungen abzusichern. Ich gehe mal davon aus, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backup, Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 13 Kommentare

World Backup Day 2022

Am heutigen 31. März 2022 ist wieder World Backup Day – ein guter Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, was eine effektive Datensicherungsstrategie leisten muss. In den letzten Jahren hat sich viel verändert! Immer mehr Daten werden in der Cloud gehostet, Ransomware … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backup | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden

[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Windows 10/11: Backup-Funktion "Sichern und Wiederherstellen" seit Jan. 2022 kaputt

[English]Noch ein kurzer Nachtrag von dieser Woche zu einem Thema, welches kaum noch jemand tangieren dürfte. Microsoft hat eingestanden, dass die aus Windows 7 bekannte Funktion "Sichern und Wiederherstellen" zum Speichern und Zurücklesen von Backups neuerdings in Windows 10 und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backup, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 13 Kommentare

Backup by Google One für Android kommt

Google führt die neue Funktion "Backup by Google One" für Android ein. Dies soll die neue, einheitliche Funktion sein, um ein Backup unter Android durchzuführen, oder eine Sicherung zurück zu lesen. Die Sicherungsfunktion in den Google Play Services wird damit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare