Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Hans bei Microsoft gibt Universal Print frei
- Peter Vorstatt bei Microsoft gibt Universal Print frei
- Peter Vorstatt bei Deutsche Bank: Neues Onlinebanking ab 25. August 2025
- Herr IngoW bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- Herr IngoW bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- Peter Vorstatt bei Windows Server 2025: HPE ProLiant DL325-Server erzeugt IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL BSOD nach Juli 2025-Update
- Peter Vorstatt bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- ChristophH bei Patchday: Windows 10/11 Updates (12. August 2025)
- Anonym bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- Jens bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- JG bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- Steter Tropfen bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- Chris bei Microsoft Rabatte für Enterprise-Agreements Online-Lizenzen ab 1. Nov. 2025 gestrichen
- Anonym bei Microsoft Rabatte für Enterprise-Agreements Online-Lizenzen ab 1. Nov. 2025 gestrichen
- S bei Microsoft gibt Universal Print frei
Schlagwort-Archive: Backup
Exploit für kritische Schwachstelle CVE-2023-27532 in Veeam Backup & Replication
Kürzlich hatte ich ja über eine kritische Schwachstelle in Veeam Backup berichtet (siehe Veeam fixt kritische Schwachstelle CVE-2023-27532 in Backup & Replication V11a/V12). Ein Update ist verfügbar. Gerade habe ich mitbekommen, dass ein Sicherheitsforscher einen Exploit entwickelt hat, es wird also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Backup, Sicherheit
Verschlagwortet mit Backup, Sicherheit, Software
Ein Kommentar
Anzeige
Veeam fixt kritische Schwachstelle CVE-2023-27532 in Backup & Replication V11a/V12
[English]Kleiner Hinweis für Nutzer der Backup-Software des Herstellers Veeam. Dieser hat zum 7. März 2023 eine kritische Schwachstelle (CVE-2023-27532) in seinem Produkt Backup & Replication in den Versionen V11a/V12 per Update behoben. Die Aktualisierung über ein kumulatives Update sollte zeitnah … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Backup, Sicherheit, Software, Update
Verschlagwortet mit Backup, Sicherheit, Software, Update
7 Kommentare
Probleme beim Rückspielen von Backups wegen VDM bei Intel Core i5 11. Generation CPUs
[English]Ungewöhnliche Erfahrung, die ein Blog-Leser mir berichtete. Er fand sich plötzlich vor dem Problem, dass er plötzlich ein angefertigtes Backup auf seinem Acer Swift 3 mit einem Intel Core i5 der 11. Generation nicht mehr zurücklesen konnte. Das Problem trat … Weiterlesen
Anzeige
Windows DC: Backup/Restore, was man wissen sollte
Ich gehe davon aus, dass Administratoren durchaus Sicherungskopien ihrer Domain-Controller erstellen, um im Katastrophenfall die IT-Umgebung wieder restaurieren zu können. Aber Hand auf's Herz: Wer ist denn sicher, dass sich die Backups im Fall der Fälle per Restore auch zurücklesen … Weiterlesen
SysAdmin Day: Die Cloud, die Sicherheit und drohende Backup-Lücken
[English]Am heutigen 29. Juli ist der internationale Tag des Systemadministrators, ein Tag, für all die IT-Fachkräfte, die jeden Tag ihr Bestes geben, um den IT-Krempel irgendwie am Laufen zu halten und gegen Cyberbedrohungen abzusichern. Ich gehe mal davon aus, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Backup, Cloud, Sicherheit
Verschlagwortet mit Backup, Cloud, Sicherheit
13 Kommentare
Anzeige
World Backup Day 2022
Am heutigen 31. März 2022 ist wieder World Backup Day – ein guter Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, was eine effektive Datensicherungsstrategie leisten muss. In den letzten Jahren hat sich viel verändert! Immer mehr Daten werden in der Cloud gehostet, Ransomware … Weiterlesen
Anzeige
Windows 10/11: Backup-Funktion "Sichern und Wiederherstellen" seit Jan. 2022 kaputt
[English]Noch ein kurzer Nachtrag von dieser Woche zu einem Thema, welches kaum noch jemand tangieren dürfte. Microsoft hat eingestanden, dass die aus Windows 7 bekannte Funktion "Sichern und Wiederherstellen" zum Speichern und Zurücklesen von Backups neuerdings in Windows 10 und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Backup, Windows
Verschlagwortet mit Backup, Problem, Windows 10, Windows 11
13 Kommentare
Backup by Google One für Android kommt
Google führt die neue Funktion "Backup by Google One" für Android ein. Dies soll die neue, einheitliche Funktion sein, um ein Backup unter Android durchzuführen, oder eine Sicherung zurück zu lesen. Die Sicherungsfunktion in den Google Play Services wird damit … Weiterlesen
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...
[Sponsored Post]Load Balancer sorgen für die Lastverteilung im Netzwerk auf verschiedene Server, und Überlastungen zu vermeiden. Aber welches Produkt ist dafür das Richtige? Anbieter Kemp bietet dazu zum 25.06.2025 ein kostenloses Webinar mit einem Vergleich zwischen Kemp LoadMaster und dem F5 BIG-IP an. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Load Balancer im Vergleich: Kemp LoadMaster versus F5 BIG-IP – Webinar am 25.06.2025
31.3: World Backup Day – alles in die Cloud?
Wir haben heute den 31. März, es ist World Backup Day , wo an das Anfertigen von Datensicherungen erinnert werden soll. Dazu ist mir gleich von zwei Seiten mit Kommentaren und Studien "gedroht" worden. Natürlich heißt es "alles in die … Weiterlesen
Veeam Backup scheitert wegen Azure AD-Problem; Patch für Veeam Backup for Office 365
[English]Die weltweite Störung im Active Directory von Microsofts Azure hat viele Dienste in Mitleidenschaft gezogen. Unter anderem sind wohl auch Backup-Lösungen, die auf Microsoft-Dienste, die vom Azure AD zur Authentifizierung angewiesen sind, gescheitert. Dazu gehören auch Veeam Office 365-Backups. Zudem … Weiterlesen