Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Fritz bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Fx bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- christopher bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Hugo bei Neues von 1N Telecom: Fingierte Verträge und Vergleichsangebote
- Rolf bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Ikea-Kassierer bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
Schlagwort-Archiv: VPN
Breitband-Anschluss und kein VPN im Home Office
Noch eine kleine Information in Sachen VPN-Probleme. Leute mit modernem Breitband-Internetanschluss, die momentan wegen der Coronavirus-Pandemie ins Home-Office wechseln, stellen plötzlich fest, dass sie keine VPN-Verbindungen einrichten können – es gibt Fehlermeldungen. Ergänzung: Speziell Vodafone-Kunden mit Cable Max 1000-Anschlüssen scheinen … Weiterlesen
Bug in iOS Version 13.4 verhindert VPN-Verschlüsselung
[English]Ein Bug in dem frisch freigegebenen iOS 13.4 kann verhindern, dass der komplette Datenverkehr von VPN-Verbindungen sauber verschlüsselt wird. Das hat VPN-Anbieter Proton gerade offen gelegt.
Veröffentlicht unter Internet, iOS, Sicherheit
Verschlagwortet mit Bug, iOS, Sicherheit, VPN
Ein Kommentar
Windows 10: Bug verhindert (meist VPN) Internetzugang
[English]In allen noch unterstützten Versionen von Windows 10 und Windows Server 2016/2019 gibt es einen Bug – verursacht durch ein Update. Dieser kann verhindern, dass Anwendungen eine Internetverbindung aufbauen können. Ein Bugfix soll erst im April 2020 kommen.
Veröffentlicht unter Störung, Windows 10
Verschlagwortet mit Bug, Internet, KB4535996, Update, VPN, Windows 10
8 Kommentare
FRITZ!Fernzugang (v01.03.03) für Windows 10
Kurze Information für Nutzer einer FRITZ!Box von AVM. Blog-Leser Axel H. schickte mir kürzlich eine Mail: 'Mir ist gerade aufgefallen, dass es eine 'neue' Version des AVM FRITZ!Fernzugang für Windows 10 gibt (v01.03.03). Die ist zwar schon vom 06.11.2018 aber … Weiterlesen
Angriffe auf ungepatchte Pulse Secure- und Fortinet SSL-VPNs
Hacker suchen seit einigen Tagen ungepatchte Pulse Secure- und Fortinet SSL- VPNs und greifen diese an. Über Schwachstellen lassen sich private Schlüssel und Nutzerkennwörter auslesen. Die Hersteller haben bereits vor Monaten Aktualisierungen für die Schwachstellen freigegeben.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Update
Verschlagwortet mit Sicherheit, Update, VPN
Ein Kommentar
VPN-Router – mit allen Geräten anonym im Internet
– Anzeige – Die Nutzung eines VPN-Routers in einem Netzwerk ist recht einfach. Wichtig ist der passende Router und einmalig das Einrichten eines VPN-Clients, der mit dem Anbieter kompatibel ist. Dazu sind noch ein paar weitere Details zu beachten, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Sicherheit, VPN
Kommentare deaktiviert für VPN-Router – mit allen Geräten anonym im Internet
Cloudflare will mit Warp einen VPN-Dienst anbieten
Der Anbieter Cloudflare, DNS-Server-Betreiber (IP 1.1.1.1), steht mit seinem Dienst Warp in den Startlöchern, um einen VPN-Dienst für Mobilgeräte anzubieten. Der Test beginnt am 1. April 2019 (kein April-Scherz) und man will später einen kostenpflichtigen VPN-Dienst anbieten.
Unsichere Dali-App legt 5 Millionen Nutzerdaten offen
[English]Die in Saudi Arabien und einigen arabischen Ländern sehr beliebte Telefonbuch-App Dali ist unsicher und legt den gesamten Datenbestand an Nutzerdaten für Dritte offen. Darauf haben mich Sicherheitsforscher von VPN-Mentor in einer E-Mail hingewiesen.
Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
PureVPN–ein Blick hinter die Kulissen
Kurzer Blick auf das Thema VPN-Dienst und den Anbieter PureVPN. Keine Ahnung, ob das jemand nutzt. Hier einige (obskure) Infosplitter, die mir gerade unter die Augen gekommen sind.
Keine RDP-Verbindungen nach Windows Mai 2018-Update mehr
[English]Seit dem Microsoft die Mai 2018-Updates für Windows freigegeben hat, mehren sich die Berichte, dass Nutzer Probleme mit Remote Desktop- oder VPN-Verbindungen haben. Es kommt zu einem CredSSP-Authentifizierungsfehler. Das ist by Design, hier ein paar Informationen.
Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows
Verschlagwortet mit CredSSP, Probleme, RDP, Update, VPN, Windows
12 Kommentare



MVP: 2013 – 2016



