Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Günter Born bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Luzifer bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Holger bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- Luzifer bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Thomas Völker bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- Nigcra bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Günter Born bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Matze bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Günter Born bei Weiteres Urteil gegen die 1N Telecom GmbH erklärt Vertrag als ungültig
- Matze bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Bruno bei Weiteres Urteil gegen die 1N Telecom GmbH erklärt Vertrag als ungültig
- Gustav bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Gustav bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Anonym bei Affinity ist jetzt kostenlos
Archiv des Jahres: 2019
Windows Update-Desaster: Was, warum, wie schützt man sich?
Nutzer von Microsoft-Software sind in 'letzter Zeit' ja häufig durch Updates, die nicht so ganz wie erwartet funktionierten, gebeutelt worden. Und auch bei den Funktionsupdates für Windows 10 lief es 2018 alles andere als rund. Aber warum ist das so, … Weiterlesen
Aktualisierte NSA-Leitlinien zu Side-Channel-Schwachstellen
Kurze Information zum Wochenende. Der US-Geheimdienst NSA hat am 1. Februar 2019 aktualisierte Leitlinien zu Side-Channel-Schwachstellen veröffentlicht.
FaceTime-Bug gefixt, Dienst nächste Woche wieder aktiv
Apple hat den Bug in seiner Kommunikationssoftware Facetime (iOS, macOS), der die Geräte quasi zur Abhöreinrichtung machte, behoben. Nächste Woche soll der Dienst Group FaceTime wieder aktiviert werden.
Betriebssystem-/Windows Verteilung (Januar 2019)
Die Zahlen zur Betriebssystem- und Windows-Verteilung Ende Januar 2019 auf dem Desktop zeigen: Windows 10 hat beim 'Marktanteil' von Windows-Desktop-Systemen Windows 7 überholt.
Apple gibt iOS-Apps von Google und Facebook wieder frei
Apple hat die eine intern von Google genutzte App wieder freigegeben, nachdem ein Zertifikatsmissbrauch aufgeflogen ist. Auch Facebook hat wieder Zugriff auf die Zertifikate für iOS-Apps.
Windows: Firefox 65 kollidiert mit AVAST/AVG-Antivirus
Gerade hatten die Mozialla-Entwickler die Version 65 des Firefox freigegeben, wird das Rollout angehalten. Es gibt Probleme mit den Antiviruslösungen von AVAST und AVG.
Veröffentlicht unter Firefox, Virenschutz
Verschlagwortet mit Firefox, Problem, Windows
5 Kommentare
Azure Active Directory-Ausfall und Ursache Cloud-Ausfälle
[English]Am heutigen 1. Februar 2019 kam es wohl zu einem kurzzeitigen Azure Active Directory-Ausfall. Im Rahmen der Recherche habe ich dann auch einige Informationen gefunden, warum Microsoft seit dem 29. Januar 2019 unter Ausfällen seiner Cloud leidet.
Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
1. Februar: "Ändere-Dein-Passwort"-Tag
Am 1. Februar ist „Ändere-Dein-Passwort"-Tag". Doch statt sich regelmäßig neue Passwörter auszudenken, sollte man für jeden wichtigen Online-Dienst ein separates, sicheres Passwort verwenden, so das Computermagazin c't.
EU-Binnenmarkt: Recht auf Software-Update kommt
EU-Kommission und EU-Parlament wollen die Rechte der Verbraucher stärken. Ansprüche an Verkäufer und Hersteller sollen künftig unabhängig davon gelten, ob ein Produkt im Internet oder im Laden gekauft wurde. Bei Software soll es ein Recht auf Updates geben.
Microsoft Windows Update-Service global gestört? (31.1.2019)
[English]Aktuell knirscht es wohl überall im Gebälk, wo Microsoft drauf steht. Wie es ausschaut, gibt es Probleme, die Microsoft Update Services aus Windows zu erreichen.



MVP: 2013 – 2016



