Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden
- Günter Born bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden
- Dr.Pingu bei Desaster: Fortinet FortiWeb Schwachstelle (CVE-2025-64446)
- MaxM bei Windows 11: Schwerer Bug im Search-Indexer in Verbindung mit Outlook?
- Ralf bei Microsoft Edge: Lokaler Passwort-Manager kennt Master Passwort nicht mehr
- Wissi bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden
- Nordnavigator bei Windows Server 2025: Die Active Directory Page Size-Falle (8k versus 32k)
- Ulrich bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden
- Martin B bei Windows Server 2025: Die Active Directory Page Size-Falle (8k versus 32k)
- Jörgi bei Windows 11: Schwerer Bug im Search-Indexer in Verbindung mit Outlook?
- User007 bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden
- Daniel A. bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden
- User007 bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden
- mw bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden
- mw bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden
Schlagwort-Archiv: Privatsphäre
Kaspersky Antivirus-Software und die Privatsphäre
Der Virenschutz von Kasperky gefährdet die Privatsphäre seiner Nutzer. Das geht aus einem Bericht von heise hervor, die sich den Kaspersky-Virenschutz näher angesehen haben.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz
Verschlagwortet mit Antivirus, Privatsphäre, Sicherheit
8 Kommentare
Foto-App Ever trainiert Gesichtserkennung mit Benutzerfotos
Gerade ist mal wieder eine App wegen krummer Praktiken aufgeflogen. Die Firma, die die Foto-App Ever entwickelt hat, nutzte von den Benutzern auf Everalbum hochgeladene Fotos von Personen heimlich, um eine Funktion zur Gesichtserkennung für andere Produkte zu trainieren. Diese … Weiterlesen
Microsoft und die Privatsphäre in Office 365 und sonst
Aktuell fährt Microsoft eine Kampagne in Sachen verbesserter Datenschutz und Privatsphäre. In diesem Zusammenhang sind gleich zwei Dokumente veröffentlicht worden, die sich mit dem Thema auseinander setzen.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Privatsphäre, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
DSGVO-Info über Privatsphäreneinstellungen in Office 365 Plus
Kurze Information zum Wochenstart. Microsoft hat nun die Optionen zur Einstellung der Privatsphäre in Office 365 ProPlus ausgerollt. Gleichzeitig informiert Office 365 ProPlus in den einzelnen Modulen den Nutzer über diese Änderung in den Datenschutzeinstellungen.
US FTC untersucht Datenschutz bei Providern
Kleiner Datenschutzsplitter zum Sonntag: Die US-Behörde FTC hat gerade eine Untersuchung eingeleitet, die sich mit dem Datensammeln und der Weitergabe von Benutzerdaten durch US-Provider befasst. Die Behörde will herausfinden, ob es Missbrauch der Telekommunikationsanbieter im Hinblick auf die Verwendung von … Weiterlesen
Facebook (be-)zahlt Kids, um eine VPN-App zu installieren
Der nächste Skandal für Facebook kommt schon wieder um die Ecke. Das Unternehmen hat u.a. Kindern ab 14 und Erwachsenen bis 35 Jahren 20$ monatlich gezahlt, damit diese sich die modifizierte Onavo VPN-App auf ihren Geräten installieren. Damit wurden die … Weiterlesen
Facebook: Bug gibt private Fotos von 6,8 Millionen Nutzern frei
Zum Wochenende noch die fällige kurze Meldung über den nächsten Datenskandal bei Facebook. Mc Murphy hat mal wieder bei Facebook zugeschlagen. Durch einen Bug waren potentiell private Fotos von 6,8 Millionen Nutzern öffentlich abgreifbar. Ergänzung: Die irische Datenschutzbehörde hat wohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Facebook, Sicherheit
Verschlagwortet mit Bug, Facebook, Privatsphäre
4 Kommentare
Windows 10 sendet trotz Deaktivierung Aktivitäten an MS
Windows 10 sammelt allerlei Aktivitäten und sendet diese an Microsoft-Server. Auch wenn der Benutzer die Übertragung des Aktivitätsverlaufs bei Apps deaktiviert, gehen diese Informationen offenbar weiterhin an Microsoft.
Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Skandale & neue Privatsphären-Schwachstelle bei Facebook?
Die Tage ist mir ein weiterer Artikel unter die Augen gekommen, der einen möglichen 'Privacy Bug' bei Facebook beleuchtet. Ein weiterer Beitrag thematisiert eine Passwort-Offenlegung bei Instagram. Zudem kochte letzte Woche ein Skandal hoch, dass Facebook eine PR-Agentur beauftragt hatte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Facebook, Sicherheit
Verschlagwortet mit Facebook, Privatsphäre
Schreib einen Kommentar
Nachtrag zum Firefox-Addon Web Security
Vor einer Woche hatte ich über das Firefox Addon Web Security zum 'Schutz der Privatsphäre' und dessen Datensammlung berichtet – Mozilla hat das Addon rausgeworfen. Heute ist bei heise.de der Artikel Firefox-Add-on "Web Security": Entwickler räumen Fehler ein erscheinen. Auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Firefox, Sicherheit
Verschlagwortet mit Datenschutz, Firefox, Privatsphäre, Sicherheit
2 Kommentare



MVP: 2013 – 2016



