Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- R.S. bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- User007 bei KI kann 85% der Passwörter in weniger als 10 Sekunden knacken
- ich bin´s bei KI kann 85% der Passwörter in weniger als 10 Sekunden knacken
- Mark Heitbrink bei Outlook: Schaltfläche "Neuer Kontakt" verschwunden
- Olli bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- User007 bei KI kann 85% der Passwörter in weniger als 10 Sekunden knacken
- User007 bei KI kann 85% der Passwörter in weniger als 10 Sekunden knacken
- Jan bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- R.S. bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
- ich bin´s bei BSI-Whitepaper zu E-Mail-Sicherheit bei Webmailern
- Thorben bei Windows 11 24H2: Defender erhält plötzlich keine Definitionsupdates mehr (Nov. 2025)
- C.N. bei Matter 1.5 unterstützt Kameras, Gerätegruppen und bietet mehr Kontrolle
- Lantanplan bei Windows 11 24H2: Defender erhält plötzlich keine Definitionsupdates mehr (Nov. 2025)
- Christoph 'knurd' Morrison bei Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?
Archiv der Kategorie: Linux
Windows 12: Linux Light mit Windows-Theme
[English]Ein Windows, welches die Leute ohne Upgrade-Zwang einfach so arbeiten lässt? Funktioniert neben Windows 7 oder 10 und kostet nicht mal was. Das ist ein heißes Versprechen für Windows 7-Wechsler, die nichts mit Windows 10 anfangen können. Daher heißt der … Weiterlesen
Debian 9.12 und 10.3 freigegeben
[English]Das Debian-Projekt hat zum Wochenende (8.2.) neue Installationsabbilder für Debian 9.12 und 10.3 freigegeben. Ich hatte es bereits gesehen, Blog-Leser Ralf weist in diesem Kommentar aber nochmals explizit darauf hin (danke dafür).
Windows 7 Supportende: Ubuntu wirbt für den Umstieg
[English]Windows 7 SP1 bekommt für die breite Masse der Nutzer ab dem 14. Januar 2020 keine Sicherheitsupdates mehr. Die Ubuntu-Macher haben die Gunst der Stunde aufgegriffen und werben für einen Wechsel zu Linux. So in der Art 'Und Tschüss Microsoft, … Weiterlesen
Linux-Schwachstelle CVE-2019-14899 gefährdet OpenVPN, WireGuard und IKEv2/IPSec
Sicherheitsforscher haben in Linux eine Schwachstelle (CVE-2019-14899) aufgedeckt, welche die Sicherheit von OpenVPN, WireGuard und IKEv2/IPSec gefährdet. Aktuell wird noch getestet, ob Tor auch betroffen ist.
Schwachstelle CVE-2019-19377 im Linux-Kernel 5.0.21
Im Linux-Kernel 5.0.21 existiert eine Use-After-Free-Schwachstelle CVE-2019-19377, die sich bei bestimmten Operationen ausnutzen lässt. Die am 29.11.2019 mit einer CVE-Nummer dokumentierte Schwachstelle harrt momentan der Analyse.
Windows-Treiber WinBtrfs v1.5 für Linux-Dateisystem veröffentlicht
[English]Kurze Information für Leute, die unter Windows auf Linux Btrfs-Datenträger zugreifen möchten. Der Windows-Treiber WinBtrfs v1.5 wurde gerade veröffentlicht. Blog-Leser Gero S. hat mich darauf hingewiesen (danke dafür). Ergänzung: Die Version 1.5 zerschießt auf SSDs das Dateisystem.
Debian 10.2 mit Bugfixes erschienen
Das Debian-Projekt hat zum 16. November 2019 die Freigabe von Debian 10.2 (Buster) bekannt gegeben. Es handelt sich um ein Point Release, welches hauptsächlich Korrekturen für Sicherheitsprobleme, zusammen mit einigen Anpassungen für schwerwiegende Probleme, enthält. Details lassen sich auf der … Weiterlesen
PureLocker Ransomware zielt auf Linux, macOS, Windows
Cyber-Kriminelle haben eine neue Ransomware mit dem Namen PureLocker entwickelt, die gleich mehrere Betriebssysteme (Linux, macOS und Windows) infizieren kann.
Veröffentlicht unter Linux, macOS X, Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Linux, macOS, Sicherheit, Windows
Ein Kommentar
Ubuntu 12.04 ESM: Schwachstelle in Bash
In der Bash-Shell von Ubuntu 12.04 ESM gibt es eine Schwachstelle (USN-4180-1, CVE-2012-6711), die auch Ubuntu-Derivate tangiert. Über die Schwachstelle könnten Angreifer Bash-Scripte einschleusen, die einen Absturz verursachen oder möglicherweise beliebigen Code ausführen lassen.
Linux Kernel-Bug im Wi-Fi-Teil ermöglicht Angriffe
[English]Erneut ist ein heftiger Bug im Linux Kernel entdeckt worden, der einen Angriff per Wi-Fi auf Maschinen ermöglicht. Angreifer können die Maschinen über die Schwachstelle zum Absturz bringen oder ggf. sogar angreifen. Der Bug steckt seit 2013 im Linux-Kernel.



MVP: 2013 – 2016



