Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Martin B bei Microsofts CEO Nadella sagt "30% des Codes sind KI-generiert"
- Luzifer bei Skype läuft am 5. Mai 2025 aus, was man wissen sollte
- Stefan A. bei WSUS/ConfigMgr: Keine Defender Updates seit dem 2.5.2025
- 12gang bei WSUS/ConfigMgr: Keine Defender Updates seit dem 2.5.2025
- Robert Glöckner bei WSUS/ConfigMgr: Keine Defender Updates seit dem 2.5.2025
- Günter Born bei Windows 10: Microsoft fixt Sprunglisten-Bug im Startmenü (Mai 2025)
- Mark Heitbrink bei PowerShell Cleanup-AdminCount-Script
- Bernie bei Geschlossene ePA 3.0-Sicherheitslücke: Das BSI hatte wohl gewarnt
- Patrick bei Skype läuft am 5. Mai 2025 aus, was man wissen sollte
- Mark Heitbrink bei PowerShell Cleanup-AdminCount-Script
- Daniel bei Windows 10: Microsoft fixt Sprunglisten-Bug im Startmenü (Mai 2025)
- Bernie bei Geschlossene ePA 3.0-Sicherheitslücke: Das BSI hatte wohl gewarnt
- Peter bei IT-Distributor Siewert & Kau: Online-Shop und Cloud-Marketplace offline
- Matze bei LibreOffice: Deutsche Behörden auf dem Marsch zu offenen Austauschformaten?
- Marius K. bei Microsofts CEO Nadella sagt "30% des Codes sind KI-generiert"
Archiv der Kategorie: Windows
Windows: Bald nur noch eine Emulationsschicht auf einem Linux-Kernel?
[English]Der Open-Source-Software-Verfechter Eric S. Raymond prognostiziert den Siegeszug von Linux auf dem Desktop. Microsoft werde sein Windows, so wie wir es kennen, 'bald beerdigen'. Stattdessen würde Microsoft auf einen Linux-Kernel mit einer Windows-Emulationsschicht setzen.
Anzeige
Windows 10 Version 2004 verweigert das Kopieren, wegen Speichermangel auf Quell-Laufwerk
Ein Nutzer hat sich gerade mit einer merkwürdigen Beobachtung an mich gewandt. Beim Versuch, Dateien zu kopieren, meldet sein Windows 10 Version 2004, dass nicht genügend freier Speicherplatz auf der Quell-Laufwerk vorhanden sei und bricht den Vorgang ab. Hier einige … Weiterlesen
SVCHOST.EXE Befehlszeilenoptionen erklärt
Kleiner Lesetipp für Windows-Experten. Im Artikel Demystifying the "SVCHOST.EXE" Process and Its Command Line Options finden sich Erklärungen zum Windows-Prozess SVCHOST.EXE und dessen Befehlszeilenoptionen -k, -s und p. Vielleicht von Interesse.
Anzeige
Windows 10 bietet alte/unpassende Intel Treiber-Updates an (Sept. 2020)
[English]Merkwürdige Sache, die mir auf Twitter unter die Augen gekommen ist. Windows Update bietet Leuten optional Treiber an, die aber für die betreffenden Maschinen nicht wirklich passen. Microsoft rollt scheinbar optionale INTEL-Treiber-Updates der Art INTEL – System – <Datum> <Version> … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Update, Windows 10
Verschlagwortet mit Treiber, Update, Windows 10
31 Kommentare
Windows 7-10: WSUS muss demnächst https unterstützen
[English]Heute noch ein Hinweis an die Administratoren unter den Blog-Lesern, die Windows Server Update Services (WSUS) zur Verwaltung der Updates für Client einsetzen. Microsoft fordert, dass die Clients demnächst per https mit dem WSUS kommunizieren muss – die September 2020-Updates … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Update, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit Sicherheit, Update, Windows, WSUS
6 Kommentare
Anzeige
Windows 10: Update KB4571756 löst Fehler im Gruppenrichtlinieneditor aus
[English]Ich nehme mal das Thema, was von einem Blog-Leser aufgebracht wurde, hier mit auf. Mit dem September 2020-Patchday (Update KB4571756) bekommt der Leser im Gruppenrichtlinieneditor einen Fehler, dass das Element SetProxyBehaviorForUpdateDetection nicht gefunden werde – allerdings unter Windows 10 Home … Weiterlesen
Anzeige
Microsofts neuer 'Security Update Guide'
[English]Microsoft hat seine Seite, die über alle veröffentlichten Sicherheitsupdates informiert, neu gestaltet. Die Seite richtet sich an IT-Experten und Benutzer, die nach Details zu Sicherheitsupdates von Microsoft suchen.
Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Update, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit Security, Sicherheit, Update, Windows
3 Kommentare
Windows 10: Patchday-Nachlese September 2020
[English]Der September 2020-Patchday von Microsoft ist inzwischen ja vorüber. Zeit für einen kleinen Überblick, was es in Verbindung mit diesen Updates an Problemen unter Windows 10 und den Server-Pendants gab.
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Windows: Edge-Update KB4559309 durch KB4576754 ersetzt, soll Performance-Probleme fixen
[English]Microsoft hat das im Juni 2020 freigegebene Update KB4559309 für den neuen Edge-Browser durch das neue Update KB4576754 ersetzt. Hintergrund waren wohl langsam startende Windows 10-Systeme nach Anwendung des Updates KB4559309, was aber im Support-Beitrag nicht dokumentiert wurde.
Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows 10
Verschlagwortet mit Edge, Update, Windows
Ein Kommentar
Windows 10: Suche zeigt US-(Wahl-)werbung …
[English]Wie es ausschaut, fährt Microsoft mal wieder eine Werbeaktion, dieses Mal ein Aufruf, sich für die US-Präsidentschaftswahl zu registrieren, unter Windows 10. Die Suche blendet dann plötzlich dies Art Werbung im Startmenü ein. Und diese Werbung wird u.U. auch in … Weiterlesen