Ärger wegen Googles Änderungen für Adblocker in Chrome

Google ist ja dabei, seine Regeln für Chrome-Erweiterungen (Manifest V3) für Adblocker zu überarbeiten. Jetzt kristallisiert sich heraus, dass die aktuellen Funktionen zur Werbeblockierung in Chrome-Erweiterungen auf Unternehmensnutzer beschränkt werden. Die geplanten, neuen APIs für Adblocker-Erweiterungen können möglicherweise nicht mehr so restriktiv und granular wie bisher blocken. Zudem bedeutet das erheblichen Aufwand für die Adblocker-Entwickler.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit | 49 Kommentare

BlueKeep-Schwachstelle: Auch Microsoft warnt, es droht eine Malware-Pandemie

Altes Thema zum Wochenende nochmals hochgespült. Auch Microsoft warnt nun vor der Gefahr, dass sich durch die kritische Remote Desktop Services Schwachstelle CVE-2019-0708 bald ein größerer Malwareausbruch auf bis zu einer Million Windows-Rechnern droht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Windows 10: Microsofts UWP-Apps sind wohl endgültig tot

Microsofts Universal Windows Platform (UWP) App-Ansatz ist wohl endgültig gestorben. Das Unternehmen erlaubt Spiele-Entwicklern nun auch native Win32-Anwendungen, wenn sie Spiele sind, in den Microsoft Store hochzuladen. Damit ist meiner Meinung nach der Damm gebrochen, und es bleibt die Frage, wie lange der Store noch lebt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

VPN-Router – mit allen Geräten anonym im Internet

VPN nutzen– Anzeige – Die Nutzung eines VPN-Routers in einem Netzwerk ist recht einfach. Wichtig ist der passende Router und einmalig das Einrichten eines VPN-Clients, der mit dem Anbieter kompatibel ist. Dazu sind noch ein paar weitere Details zu beachten, um anschließend mit jedem Gerät, das über das WLAN-Netzwerk online geht, die sichere VPN-Verbindung zu nutzen. Es gibt dabei sichere und weniger sichere VPN-Verbindungen. Auch ist nicht jeder Router mit jedem beliebigen VPN-Client kompatibel.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für VPN-Router – mit allen Geräten anonym im Internet

Theta360-Datenleck: 11 Millionen privater Fotos öffentlich

[English]Ein Datenleck im Foto-Sharing-Dienst des Anbieters RICOH/Theta360 bewirkte, dass um die 11 Millionen privater oder öffentlicher Fotos sowie die Benutzerdaten von jedermann abrufbar waren. Die 360-Grad-Kameras werden auch in Deutschland vertrieben, so dass auch deutsche Nutzer die Foto-Sharing-Plattform Theta360.com genutzt haben dürften.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Docker: Schwachstelle ermöglicht Root-Zugriff

Kurzer Hinweis für Leute, die Docker-Container im Einsatz haben. In allen Docker-Versionen gibt es eine gravierende Sicherheitslücke, die Zugriff auf Dateien mit Root-Rechten ermöglicht. CERT-Bund warnt vor dieser Schwachstelle CVE-2018-15664. Heise hat in diesem deutschsprachigen Beitrag einige Informationen zusammen getragen.

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Windows 10 20H1: Microsoft ändert MDS-Flags …

Microsoft patcht mal wieder wie wild an Insider Previews von Windows 10 (20H1) herum. Dabei ändern sich auch die Flags in der Registrierung, mit denen sich die Spectre-Schutzfunktionen aktivieren oder still legen lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Microsoft-Video auf YouTube wegen Copyright gelöscht

Das ist ziemlich dumm gelaufen. Microsoft hat ein Video mit einer Präsentation auf YouTube hochgeladen. Und plötzlich wurde das Video wegen Copyright-Verletzung gesperrt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 15 Kommentare

Windows 10 V1903: Update KB4497935 freigegeben (29.5.2019)

[English]Microsoft hat das Update KB4497935 für das Windows 10 Mai 2019 Update (Version 1903) allgemein zum 29. Mai 2019 freigegeben. Das Update soll eine Reihe an Bugs in dieser Windows-Version korrigieren. Zudem wurde das Servicing Stack Update (SSU) KB4498523 veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

Google Maps bekommt Blitzerwarnung – aber nicht für Deutschland

Kleiner Infosplitter zum Vatertag: Google hat seine Google Maps-Karten- und Navigations-Anwendung um Informationen zu Geschwindigkeitsbeschränkungen und Blitzern in über 40 Ländern erweitert. Deutschland ist wohl nicht dabei.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare