[English]Zum 1. März 2025 sahen sich Microsoft Nutzer von MS 365 weltweit ab ca. 21:3o Uhr (MEZ) mit einer Störung Dienste konfrontiert. Die Störung wurde zwar einige Stunden später als behoben gemeldet. Am Wochenende habe ich aber Hinweise gesehen, dass es wieder zu Problemen kommt. Am heutigen 3. März 2025 hat mich ein Leser informiert, dass die Störung wieder auftritt (danke dafür).
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- JohnRipper bei AWS kurz down (26.10.2025)
- Gänseblümchen bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- mainpc bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- Bolko bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Bolko bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Rausposaunen bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- mw bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Carsten bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Sebastian bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Bolko bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- mw bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Exchadmin bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Troi bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- mw bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- mw bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
[English]Wir haben Anfang März 2025 und für Februar 2025 liegen wieder die Zahlen von Statcounter zur Betriebssystemverteilung auf dem Desktop vor. Nachdem Windows 10 ja im Oktober 2025 aus dem Support fällt, kommt für viele Nutzer eigentlich nur Windows 11 in Frage . Wie sieht es mit der Verbreitung von Windows 11 aus?
Nette Geschichte, die ein Administrator die Tage auf Facebook aufgespießt hat. Es geht um die Multifaktor-Authentifizierung in Microsoft 365, die unter anderem mittels der Microsoft Authenticator App erfolgen kann. Da bauen sich aber Hürden auf, wenn man möglichst wenig Abhängigkeiten haben möchte.
Krude Geschichte, auf die mich ein Blog-Leser hingewiesen hat. In der Stadt Chemnitz gab es einen Probealarm einer kommunalen Sirene. So weit so normal. Nicht mehr normal ist, dass niemand weiß, wer diesen Probealarm in der Nacht ausgelöst hat. Es gibt den Verdacht eines unbefugten Zugriffs.


MVP: 2013 – 2016



