[English]Sicherheitsvorfall bei Microsoft Windows 10. Es wurde (mutmaßlich) über die in diversen Installationsabbildern von Windows 10 enthaltenen Apps (oder über einen speziellen Dienst) eine unsichere Version des Passwort-Managers Keeper verteilt. Diese konnte verwendet werden, um Kennwörter zu stehlen. Die App wurde zwischenzeitlich aktualisiert, der Vorfall wirft aber Fragen auf.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Peter S. bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ralf Lindemann bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Froschkönig bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ottilius bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Steter Tropfen bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- H bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Charlie bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Benny bei Diskussion
- Bert bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- ChristophH bei Windows 10 22H2 meldet Supportende – US-Verbraucherschutz fordert ESU für Alle
- ich bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
Google will seinen persönlichen Helfer, den Google Assistant, auch für ältere Android-Geräte verfügbar machen. Dies geht aus einem neueren Blog-Beitrag hervor.
Eine schwere Sicherheitslücke in Apples HTML-Rendering-Engine WebKit wirkt sich auch auf den iCloud-Client für Windows aus. Apple hat nun ein Sicherheitsupdate des iCloud-Clients freigegeben, um diese Lücken zu fixen. 


MVP: 2013 – 2016



