Destatis: Doch kein Datenleck? IDEV-Meldesystem wieder online

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat sein Meldesystem IDEV wieder online genommen. Die Plattform war  nach Meldungen über einen Hack mit angeblich abgeflossenen Daten im Umfang von 3,8 GByte abgeschaltet worden. Eine Analyse habe aber laut Destatis keine Hinweise auf eine Schwachstelle oder Datenabfluss ergeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Windows 11 24H2: Preview Update KB5046740 (21. November 2024)

Windows[English]Microsoft hat zum 21. November 2024 das optionale, kumulative (Vorschau-) Update KB5044384 für Windows 11  Version 24H2 veröffentlicht. Es handelt sich um ein optionales Update, dessen Fixes im Folgemonat allgemein ausgerollt werden. Es ist das letzte Preview-Update für 2024.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Windows 11 22H2/23H2: Preview Update KB5046732 (21. November 2024)

Windows[English]Microsoft hat zum21. November 2024 das optionale, kumulative (Vorschau-) Update KB5046732 für Windows 11  Version 22H2 sowie 23H2 veröffentlicht. Es handelt sich um ein optionales Update, dessen Fixes im Folgemonat allgemein ausgerollt werden. Bei Windows 11 22H2 erhält nur noch die Education- und die Enterprise-Version das Update.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Windows 10 22H2 Preview Update KB5046714 (21. November 2024)

Windows[English]Microsoft hat zum (21. November 2024, D-Week) ein optionales, kumulatives (Vorschau-) Update KB5046714 für Windows 10 22H2 freigegeben. Dieses ist das letzte Preview-Update für Windows 10 22H2 für 2024. Mit dem Update werden einige Bugs in Windows 10 beseitigt, u.a. ein Aktivierungsproblem beim Tausch des Mainboards. Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows 10.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Windows Server 2008 R2 Nov. 2024-Update: Workaround für kaputte Browser

WindowsNoch ein Exotenbeitrag für Nutzer von Windows 7 und Windows Server 2008 R2, die von den Browser-Problemen, verursacht durch die November 2024-Updates betroffen sind. Es gibt einen einfachen Workaround, einfach die Sandbox deaktivieren, damit die Browser mit der gepatchten Win32k.sys funktionieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Firefox, Google Chrome, Problemlösung, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

WordPress 6.7.1

Zum 21. November 2024 wurde WordPress 6.7.1 veröffentlicht. Gemäß den Verlautbarungen hier wurden 16 Bugs in dieser Version behoben. Hab das mitbekommen, weil einer der unwichtigen Blogs automatisch aktualisiert wurde. Hier ließen sich die Blogs bisher ohne Probleme auf die neue Version aktualisieren.

Veröffentlicht unter WordPress | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Chromium-Browser (Chrome, Edge etc.) mit Problemen bei Textauswahl?

Kurzer Nachtrag für Benutzer eines Chromium-Browsers (also Google Chrome, Microsoft Edge etc.). Falls ihr plötzlich Probleme mit der Auswahl von Texten auf manchen Webseite im Browser habt, liegt dies nicht an eurem System, sondern am Browser bzw. den Webseiten. Betroffen sind Webseiten, die Tailwind-CSS verwenden. Es gibt aber einen Workaround.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Google Chrome | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

EU-Produkthaftungs-Richtlinie 2024/2853 seit dem 18.11.2024 offiziell

ParagraphNoch ein kurzer Nachtrag von dieser Woche. Zum 18. November 2024 ist die EU-Produkthaftungs-Richtlinie 2024/2853 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden. Diese regelt EU-weit eine verschuldensunabhängige Produkthaftung, auch für Software. Die Richtlinie tritt am 9. Dezember 2024 in Kraft, aber die Umsetzungsfrist läuft noch bis 9.12.2026.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 13 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

US-Justizministerium will Google zerschlagen, Chrome soll abgespalten werden

ParagraphDie Gerüchte haben sich bewahrheitet – das US-Justizministerium (DOJ) macht Ernst in Sachen Zerschlagung von Google. Es gibt einen Antrag, dass der Bereich des Google Chrome-Browsers abgespalten werden muss. Und auch das Suchmaschinengeschäft könnte eigenständig werden, um die Marktmacht von Google zu brechen.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Android, Google Chrome | Verschlagwortet mit , , , | 21 Kommentare

Windows 10-Support-Ende: Mehr Nutzer bekommen Nag-Screens gezeigt – Teil II

Windows[English]Das Supportende von Windows 10 kommt im Oktober 2025. Daher sind wir nun wieder beim beliebten Spiel Microsofts, dass Nutzer von Windows 10 "Werbung" als Vollbildanzeige zu sehen bekommen, was für tolle Alternativen es von Microsoft doch gibt. Aber noch gibt es wohl nicht die Vollbildanzeigen, dass Windows 10 aus dem Support fällt und man wechseln soll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Windows 10 | Verschlagwortet mit | 64 Kommentare