Massiver DDoS-Angriff legt Internet teilweise lahm

Always Online, always in der Cloud? Keine gute Idee, wenn der Internetzugriff ausfällt. Das ist wohl gerade der Fall, denn ein momentan stattfindender, groß angelegter DDoS-Angriff scheint momentan Teile des Internet lahm zu legen. 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Malicious Software Removal Tool schickt auch Telemetriedaten

Pünktlich zum Start ins Wochenende gebe ich euch noch was zum Knabbern auf den Tisch: Das von Microsoft verteilte Malicious Software Removal Tool (MSRT) scheint wohl neuerdings so etwas wie Telemetriedaten bei jeder Ausführung an Microsoft zu übertragen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

ESET Analyse: Mindestens 15 Prozent aller Router angreifbar

Sicherheitsanbieter ESET hat im Rahmen einer eigenen Studie festgestellt, dass jeder siebte Router Sicherheitslücken aufweist. Sieben Prozent aller getesteten Router verfügen über mittelschwere bis schwere Software-Schwachstellen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Windows Media Center: Channel Data Updates für Europa

Microsoft hat das Windows Media Center (WMC) in Windows 10 "beerdigt" und entwickelt das WMC in Windows 7 SP1 und Windows 8.1 auch nicht mehr weiter. Trotzdem ist das WMC noch nicht ganz tot – für Europa wird es Channel Data-Updates geben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Windows-Updates: Deinstallation nicht entfernbarer Pakete erzwingen

Windows Update[English]Manche Windows Updates werden von Microsoft als permanent eingestuft und besitzen keine Option zum Deinstallieren. Im Blog-Beitrag zeige ich, wie man das Problem lösen und die Pakete doch noch deinstallieren kann. Die Screenshots und das Beispiel stammen aus Windows 7, die Technik lässt sich aber auch unter Windows 8.1 und Windows 10 verwenden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tipps, Update, Windows, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 20 Kommentare

Sicherheits-Updates: FoxitReader 8.1 und PhantomPDF 8.1

Hersteller Foxit stellt für die Programme zur Anzeige (FoxitReader 8.1) und Bearbeitung von PDF-Dokumenten (PhantomPDF 8.1) aktualisierte Fassungen für Linux, Mac OS und Windows bereit. Damit sollen Sicherheitslücken geschlossen werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, macOS X, Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Windows Defender liefert Update-Fehler 0x80070643

Der Windows Defender ist ab Windows 8 als Virenschutz im Betriebssystem integriert. Was aber tun, wenn das Update der Virensignaturdateien mit dem Fehler 0x80070643 abgebrochen wird?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Virenschutz, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

Knatsch um NFL-Surface-Tablets

Neben dem Thema Donald Trump E-Mail-Server bewegt noch etwas anderes die US-Gemüter: Der Trainer der National Football League (NFL) Mannschaft New England Patriots, Bill Belichick, hat einen öffentlichkeitswirksamen Rant auf Microsofts Surface-Tablets abgelassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Trump verwendete ebenfalls unsicheren E-Mail-Server

Noch ein ganz kurzer Infosplitte aus dem US-Wahlkampf. In den Debatten geht es häufig um den privaten E-Mail-Server, den Hillary Clinton benutzt hat. Nun kommt heraus: Präsidentschaftsbewerber Donald Trump verwendet ebenfalls unsichere und nicht mehr unterstützte E-Mail-Server für seine Geschäfte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Windows 10: Kumulative Updates KB3200068, KB3199125 fixen SCOM-Bug

Microsoft hat am gestrigen C-Patchday (18.10.2016) auch kumulative Updates für die diversen Windows 10-Builds mit Fixes für Fehler – speziell den SCOM-Bug, herausgegeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare