Windows Update-Fehler 0x80240022 (Defender)

In diesem Blog-Beitrag möchte ich den Update-Fehler 0x80240022 beleuchten, der mich kürzlich auf einem Windows 8.1-System beim Aktualisieren des Windows Defender getroffen hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Nice: Petya-Verschlüsselung geknackt, Hilfe für Opfer

Über die Ransomware Petya, die die Festplatte verschlüsselt, hatte ich im Blog-Beitrag Sicherheitsinformationen zum (Kar-)Freitag (25.03.2016) kurz berichtet. Jetzt ist die Verschlüsselung geknackt und mit Hilfe eines Passwort-Generator lässt sich das Kennwort zur Entschlüsselung berechnen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Tipps, Virenschutz | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

FBI-Warnung: Hacker-Gruppe hatte seit Jahren Zugriff auf US-(Behörden-)daten

Neue Warnung des FBI – offenbar haben Hacker seit Jahren Zugriff auf Netzwerke und Dateien von US-Behörden und kommerzieller Anbieter.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Windows 7: Update findet nichts oder es dauert ewig

Windows UpdateBenutzer von Windows 7 (und Windows Vista) beschweren sich häufig, dass die Windows Update-Suche nichts findet oder extrem lange braucht. In diesem Blog-Beitrag möchte ich ein wenig Licht in diesen Sachverhalt bringen und auch einige Hintergrundinformationen geben. Update: Ergänzung mit Infos aus der c't hinzugefügt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update | Verschlagwortet mit , , , | 43 Kommentare

Google Chrome Version 49.0.2623.112 freigegeben

Google hat bereits letzten Donnerstag den Chrome-Browser auf die Version 49.0.2623.112 aktualisiert. Die Version steht für Windows, Linux und Mac OS X bereit. Die neue Version schließt diverse Sicherheitslücken und aktualisiert auch den Adobe Flash-Player, der von Adobe mit einem Notfall-Update aktualisiert wurde. Normalerweise sollte das Chrome-Update automatisch installiert werden. Alternativ kann man den Browser für Windows auf diesen Webseiten 32 Bit, 64 Bit herunterladen. (via)

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Windows 10 1511 in Current Branch for Business verfügbar

Microsoft hat am 8. April 2016 Windows 10 Version 1511 im Current Branch for Business (CBB) bereitgestellt. Damit werden Unternehmenskunden auf diese Version gehievt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Kein Night Shift-Modus am iOS-Gerät? Nimm OcuShield

Es gibt gewisse Luxusprobleme der 1st World – die nur Apple-Nutzer haben. Unter anderem den Night Shift-Modus, den es nur auf den neuen iOS-Geräten mit 64-Bit-CPUs gibt. Sorry Apple, ihr habt es versaut, denn eine Display-Folie tut's zur Not aber auch …

Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPad, iPhone | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Never 10: Noch ein Windows 10-Upgrade-Stopper-Tool

Da hat Microsoft ja was mit seinem Zwangs-Upgrade von Windows 7 SP1 und Windows 8.1 auf Windows 10 losgetreten. Mit Never10 steht nun noch ein kostenloses Upgrade-Blocker-Tool für genervte Anwender zur Verfügung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tipps | Verschlagwortet mit , , , , | 9 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Windows 10: Roadmap veröffentlicht

Auf der Build 2016 hat Microsoft so nebenbei einiges zu den Plänen im Hinblick auf Windows 10 verraten. Nun wurde, ohne größere Ankündigung, eine Roadmap für "Windows 10 for Business" veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Minderheitenschutz für Windows Phone-Nutzer?

Die Marktforscher von Katar haben mal wieder ihre Statistiken (Kantar World Panel) über die Marktanteile für Mobile-Betriebssysteme wie Android, iOS und Windows Phone veröffentlicht. Hier ein kleiner Abriss.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter iOS, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare