WordPress 4.5 freigegeben

Die Entwickler von WordPress haben die Version 4.5 (Coleman) freigegeben. Diese Version enthält einige Verbesserungen am Online-Edit (z.B. bei Inline-Verlinkungen, oder Shortcuts für die Formatierung). Auch unter der Haube gibt es einige Überarbeitungen. Ein paar Infos findet ihr auch bei t3n. Hier hat das Update ohne Probleme geklappt.

Veröffentlicht unter Update, WordPress | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Windows 10: Fehler ‘Explorer Klasse nicht registriert’

Benutzer von Windows 10 werden unter Umständen mit der Fehlermeldung "Explorer Klasse nicht registriert" beim Aufruf von Edge, dem Explorer oder der Microsoft Management Console (MMC) konfrontiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Patchday: Microsoft Updates vom 12. April 2016

Windows UpdateHeute, am 12. April 2016 hat Microsoft wieder eine Reihe Updates für .NET Framework 3.5/4, den Internet Explorer 11, Windows, den Adobe Flash Player etc. freigegeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 46 Kommentare

Vodafone: EU-Roaming-Aus ein bisschen, LTE für alle Kunden?

Gute Nachrichten für Kunden des Anbieters Vodafone. Der Anbieter gibt sein LTE-Netz wohl für alle Kunden frei. Zudem schafft Vodafone die Roaming-Gebühren innerhalb der EU ab – zumindest ein klitzekleines bisschen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Windows 10: QR-Code im BlueScreen

Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass Microsofts Windows 10-Entwicklung auf "Facebook-Niveau" angekommen ist, dann ist dieser erbracht. Microsoft hat in der neue Build 14316 der Windows 10 Insider Preview einen QR-Code im BlueScreen unterbracht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Windows Update-Fehler 0x80240022 (Defender)

In diesem Blog-Beitrag möchte ich den Update-Fehler 0x80240022 beleuchten, der mich kürzlich auf einem Windows 8.1-System beim Aktualisieren des Windows Defender getroffen hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Nice: Petya-Verschlüsselung geknackt, Hilfe für Opfer

Über die Ransomware Petya, die die Festplatte verschlüsselt, hatte ich im Blog-Beitrag Sicherheitsinformationen zum (Kar-)Freitag (25.03.2016) kurz berichtet. Jetzt ist die Verschlüsselung geknackt und mit Hilfe eines Passwort-Generator lässt sich das Kennwort zur Entschlüsselung berechnen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Tipps, Virenschutz | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

FBI-Warnung: Hacker-Gruppe hatte seit Jahren Zugriff auf US-(Behörden-)daten

Neue Warnung des FBI – offenbar haben Hacker seit Jahren Zugriff auf Netzwerke und Dateien von US-Behörden und kommerzieller Anbieter.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Windows 7: Update findet nichts oder es dauert ewig

Windows UpdateBenutzer von Windows 7 (und Windows Vista) beschweren sich häufig, dass die Windows Update-Suche nichts findet oder extrem lange braucht. In diesem Blog-Beitrag möchte ich ein wenig Licht in diesen Sachverhalt bringen und auch einige Hintergrundinformationen geben. Update: Ergänzung mit Infos aus der c't hinzugefügt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update | Verschlagwortet mit , , , | 43 Kommentare

Google Chrome Version 49.0.2623.112 freigegeben

Google hat bereits letzten Donnerstag den Chrome-Browser auf die Version 49.0.2623.112 aktualisiert. Die Version steht für Windows, Linux und Mac OS X bereit. Die neue Version schließt diverse Sicherheitslücken und aktualisiert auch den Adobe Flash-Player, der von Adobe mit einem Notfall-Update aktualisiert wurde. Normalerweise sollte das Chrome-Update automatisch installiert werden. Alternativ kann man den Browser für Windows auf diesen Webseiten 32 Bit, 64 Bit herunterladen. (via)

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar