Windows 11: Word Druckprobleme (keine Grafiken, leere Seite, wenn PDF-Reader installiert ist)

[English]Kurze Frage an die Leserschaft, die Office 365 nutzen. Mir sind zwei Meldungen untergekommen, dass es Druckprobleme in Word gibt. Ein Leser berichtet, dass in Word leere Seiten gedruckt werden, wenn PDF-Reader installiert sind. Ein zweiter Leser schreibt, dass Grafiken nicht mehr aus Word gedruckt werden. Update: Der Bug wurde von Microsoft korrigiert, so dass sowohl Grafiken aus .doc-Dateien gedruckt, als auch Druckausgaben bei installiertem PDF-Reader korrekt erfolgen sollten. Lässt sich das von Betroffenen bestätigen?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Störung, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 35 Kommentare

Windows 10 Update KB5036979-Bug: Rechtsklick öffnet “Open With”-Dialog

Windows[English]Noch ein kurzer Nachtrag zum Preview-Update KB5036979 vom 23. April 2024 (und nachfolgende Updates). Leider ist ein Bug in dieses Update "geschlüpft", der sich durch die Systeme der Windows 10-Anwender frisst. Sobald eines der Updates installiert ist, läuft ein Rechtsklick auf bestimmte Einträge der Taskleiste oder des Startmenüs Amok. Es wird ein Öffnen mit-Dialog (oder Open with in English) statt des Kontextmenüs angezeigt, wie Microsoft bestätigt hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 11 Kommentare

Südwestfalen IT: Cybervorfall nachbearbeitet – andere machen es besser

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Noch eine kleine Nachbearbeitung des Cybervorfalls beim kommunalen IT-Dienstleister Südwestfalen IT (SIT), der um die hundert Kommunen betraf. Die Folgen sind noch immer nicht ausgestanden, Kommunen können auf manche Fachverfahren nach wie vor nicht zugreifen. Derweil hat der Deutschlandfunk den Cybervorfall in einer Postcast verarbeitet. Und die Stadt Mössingen hat zwar einen Cybervorfall erlitten, aber wohl vorbildlich reagiert und über einen Krisenplan größeren Schaden verhindert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Windows 11 24H2 kann Probleme mit SMB-NAS-Anbindung machen

Windows[English]Es ist noch einige Tage hin, bevor Windows 11 24H2 allgemein ausgerollt wird. In den Release Preview-Builds Windows Insider lässt sich aber erkennen, wo es ggf. Probleme gibt. Ein Problembereich ist der SMB-Dienst bzw. -Protokoll, an dem Microsoft einige Änderungen vorgenommen hat. Das kann dazu führen, dass NAS-Laufwerke aus Windows 11 24H2 nicht mehr erreichbar sind. Es gibt aber Workaround, die Microsoft Betroffenen an den Hand gegeben hat. Hier ein Nachtrag zum Thema.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , , | 16 Kommentare

Meta stellt AI-Trainingspläne für Facebook in Europa zurück

Kurzer Nachtrag zu den Plänen des US-Konzerns Meta, die Daten von Facebook- und Instagram-Konten zum Trainieren der eigenen KI-Lösung zu verwenden. Nach zahlreichen Beschwerden von Nutzern und Nutzerinnen und Gesprächen mit der irischen Datenschutzbehörde ist das Vorhaben bis zur Klärung erst einmal zurückgestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Facebook, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Gabelstapler-Hersteller Crown wohl seit 10. Juni 2024 Opfer einer Ransomware-Attacke

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Es hat sich wohl bestätigt, was ich bereits vor einer Woche vermutet hatte: Der Gabelstapler-Hersteller Crown Equipment Corporation hat es einen Cyberangriff gegeben. Ransomware hat deren Produktion und Verwaltung weltweit stillgelegt. In den USA laufen die Beschäftigen Sturm, weil niemand etwas weiß und der Hersteller keine Löhne zahlt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 17 Kommentare

Microsoft startet ab Juli 2024 mit MFA für alle Azure-Nutzerkonten

[English]Kleiner Nachtrag einer Information, die eigentlich schon seit Mitte Mai 2024 bekannt sein sollte. Microsoft will die Sicherheit von Azure-Benutzerkonten verbessern. Deshalb macht Redmond die Multifactor-Authentifizierung (MFA) für alle Azure-Nutzerkonten verpflichtend. Die Umsetzung soll ab Juli 2024 beginnen, aber in Schritten ausgerollt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 26 Kommentare

Zabbix Version 7.0.0 LTS und 7.0.1 freigegeben

Noch eine Kurzmeldung – Anfang Juni ist die Zabbix Version 7.0.0 als LTS-Release freigegeben worden. Zabbix ist eine verteilte Open-Source-Überwachungslösung für das Unternehmensumfeld. Eine Übersicht über die Neuerungen findet sich hier und in den Release Notes. Inzwischen gibt es Zabbix 7.0.1, mit weiteren Neuerungen wie VMware Event-Log-Monitoring.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

China-Hacker infiltrieren 20.000 FortiGate-Systeme

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Noch eine Kurzmeldung zu FortiGate: Im Februar 2024 hatte ich bereits im Beitrag Niederlande: Militärnetzwerk über FortiGate gehackt; Volt Typhoon-Botnetz seit 5 Jahren in US-Systemen über eine Warnung des niederländischen CERT berichtet, die auf 14.000 gehackte FortiGate-Systeme hingewiesen haben. Nun hat das niederländische Cyber Security Centrum kürzlich seine Warnung aktualisiert und weist darauf hin, dass chinesische Hacker inzwischen 20.000 FortiGate-Systeme weltweit über die COATHANGER-Malware infiltriert haben. 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 15 Kommentare

SoftMaker FreeOffice Version 2024 erhältlich

[English]Der Nürnberger Hersteller SoftMaker hat gerade sein FreeOffice 2024 als eine neue, komplett überarbeitete Version für Windows, Mac und Linux veröffentlicht. Das kostenlose Office-Paket SoftMaker FreeOffice positioniert sich als vollwertige Alternative zu Microsoft Office.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit | 43 Kommentare