Auch Apple hat kürzlich KI-Lösungen für seine Betriebssysteme vorgestellt. Nun wird bekannt, dass der Konzern seine Einführungspläne für Europa revidiert hat. Dort wird es vorerst keine AI-Funktionen in iOS, iPadOS und macOS geben. Bedenken, die Auflagen des Digital Service Act (DSA) nicht erfüllen können, werden genannt.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Thomas bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- Bolko bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- Thomas bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- Thomas bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- Bolko bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- SYNAXON Partner bei Windows 11-Setup: Microsoft blockiert künftig das Anlegen lokaler Konten
- Anonym bei Diskussion
- MSP bei Microsoft Admin Center ausgefallen – es gibt Zertifikatsfehler (9.10.2025)
- Compeff-Blog.cf2.de bei Discord-Hack: Daten werden geleakt – angeblich 70.000 Ausweiskopien betroffen
- Thomas bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- Anonym bei Troy Hunt darf Quantas-Daten aus Leck nicht in HIBP aufnehmen
- MWC bei MySonicWall Cloud Backup File Incident: Alle Kunden betroffen
- Visitator bei Discord-Hack: Daten werden geleakt – angeblich 70.000 Ausweiskopien betroffen
- Marius K. bei Troy Hunt darf Quantas-Daten aus Leck nicht in HIBP aufnehmen
- Yossarian bei Discord-Hack: Daten werden geleakt – angeblich 70.000 Ausweiskopien betroffen