Postbank: Fehler (9800, FI020 1998) bei Lexware Umsatzabruf (21.5.2024)

Stop - PixabayLexware-Nutzer, die die Software in Verbindung mit einem Postbank-Online-Konto nutzen, brauchten am 21. Mai 2024 Geduld. Es gab nicht nur eine Großstörung bei der Telekom (siehe Großstörung bei Telekom, O2, Vodafone und Postbank). Die Kombination Lexware und Postbank scheint massiv gestört worden zu sein, wie Einträge im Lexware-Forum zeigen. Die Störung ist am Abend den 21.5. noch nicht behoben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Störung | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Microsoft Exchange Server: Keylogger infiziert Regierungsorganisationen weltweit

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Sicherheitsforscher sind auf einen Keylogger gestoßen, der weltweit Regierungsorganisation, aber auch Banken oder andere Institutionen über Microsoft Exchange Server infiziert. Der Keylogger wurde nach einer Infektion auf der Hauptseite des des Exchange Server eines Kunden gefunden. Zweck dieses Keyloggers ist es, Anmeldedaten zu stehlen und an einen Remote-Server zu übertragen. Es sind weltweit bereits um die 30 infizierte Systeme gefunden worden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 31 Kommentare

Großstörung bei Telekom, O2, Vodafone und Postbank

Stop - PixabayAm heutigen 21. Mai 2024 gibt es wohl eine Großstörung bei deutschen Internet-Providern und Telefonanbietern, die auch die Postbank beeinträchtigt. Ein Leser hat mich gerade auf das Thema hingewiesen – mir ist bei 1&1 bisher nichts dergleichen aufgefallen – ich kann das Internet ohne Probleme nutzen. Hier eine Übersicht, was mir bisher bekannt ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit , , | 37 Kommentare

Microsofts AI-PC mit Copilot – KI-Informationssplitter Teil 1

[English]Zum 20. Mai 2024 hat Microsoft seinen "KI-PC" (Hardware mit AI-Support und Copilot) unter dem Begriff "Copilot+PC" vorgestellt. Die Geräte sollen eine neue Ära einläuten. Aber Microsoft läuft mit seinen KI-PCs möglicherweise in das Problem, dass erneut am Bedarf vorbei entwickelt wird. Mir ist vor kurzem eine Einschätzung eines Google-Entwicklers untergekommen, dass 99% der Nutzer keine AI-Hardware braucht. Und wegen der neuen Entwicklung von Microsofts AI-PCs mit der Funktion "Recall", die Screenshots anfertigen und alles analysieren können soll, gibt es schon Kontroversen im Netz. Elon Musk empfiehlt deshalb den Wechsel zu Linux. Das sind nur einige Informationshäppchen rund um das Thema "künstliche Intelligenz", die mir in den letzten Tagen unter die Augen kamen. In Teil 1 gehe ich auf den Microsoft AI-PC und die obigen angerissenen Fragestellungen ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 27 Kommentare

Asus ZenBook: Updates scheitern mit Fehlercode 0x801901f4

[English]Nutzer mit Notebooks aus der Asus ZenBook-Reihe (vielleicht aber auch andere Modelle) stehen vor dem Problem, keine Windows Updates installieren können, weil diese mit dem Fehlercode 0x801901f4 scheitern. Es gibt aber eine Lösung für das Problem, wie ein Blog-Leser mir berichtete.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Notebook, Problemlösung, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Google hat schon wieder Cloud-Instanzen unbeabsichtigt ausgeknipst

Google hat im Moment keinen richtigen Lauf, Ärger mit seinen AI-Ansätzen und nun kommen auch Cloud-Probleme hinzu. Nachdem unbeabsichtigt ein Online-Konto eines australischen Pensionsfonds gelöscht wurde, ging ich davon aus, dass Google jeden Schritt doppelt und dreifach absichert. Letzten Freitag ist aber wohl eine "Putzaktion" schief gelaufen und neben einer zu löschenden Netzwerkinstanz wurden um die 33 weitere Cloud-Dienste für fast 3 Stunden gestört. Doof für betroffene Kunden, deren virtuelle Maschinen und Cloud-Instanzen nicht mehr funktionierten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Störung | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Windows Server 2019: Update KB5037765 zurückgezogen

Windows[English]Microsoft hat das am 14. Mai 2024 veröffentlichte kumulative Update KB5037765 wohl zurückgezogen. Das Update löste ja den Installationsfehler 0x800f0982 bei der Installation unter nicht englischsprachigen Windows Server 2019-Instanzen aus. Aktuell arbeiten die Entwickler an einer Revision. Ergänzung: Ein Out-of-Band-Update mit einem Fix wurde zum 23.5.2024 veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 45 Kommentare

Ende des Lebenszyklus von Software und Geräten – das Kernproblem

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Politik versucht sich daran, festzulegen, dass es für Hard- und Software über deren Lebenszyklus Sicherheitsupdates des Herstellers gibt. Hier ist noch viel zu tun – aber das Kernproblem bleibt dabei ausgespart: Was passiert, wenn diese Produkte das "End of Life" (EOL) erreicht haben. Dann wird "vom Hersteller der Stecker beim Support gezogen" und der Nutzer steht dumm da. Sven Herpig hat sich mit der Frage nach Sicherheitslücken und dem EOL von Produkten beschäftigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 47 Kommentare

Der IT-Blog ist vor 17 Jahren gestartet

Kleiner Hinweis in eigener Sache: Im Mai ist "Borns IT- und Windows-Blog" seit 17 Jahren online. Mein erster Blog entstand aber bereits vor 21 Jahren, die erste Homepage bei CompuServer vor 26 Jahren und im Oktober 2023 konnte ich auf 30 Jahre freiberufliche Tätigkeit als IT-Autor zurückblicken.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 25 Kommentare

Nachbetrachtung: BlackBasta-Angriff auf die GFAD im Februar 2024

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ich muss auch noch den Cyberangriff auf den Berliner Anbieter GFAD nachtragen, der als Systemhaus IT- und Cloud-Lösungen für Kunden ausführt. Das Unternehmen wurde im Februar 2024 Opfer eines Ransomware-Angriffs durch die Gruppe Black Basta. Ich bin über einen Sicherheitsforscher auf das Thema aufmerksam geworden, weil dieser auf der Black Basta Leak-Seite auf die Information und veröffentlichte Daten gestoßen ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare