Datenleck bei chinesischem Hersteller legt Infos zu Überwachungsgeräten offen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ein chinesischer Hersteller hat ungewollt die Daten von Überwachungsgeräten offen gelegt. Eine ungesicherte Datenbank, die frei per Internet abrufbar war, enthielt 3 Milliarden Datensätze mit Details der Überwachungssysteme des chinesischen Herstellers Raysharp.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Auch Apple startet Foto-Tour in Deutschland – Widerspruch gegen Aufnahmen möglich

ParagraphApple hat letzte Woche Donnerstag (18. April 2024) damit begonnen, Straßen und Plätze in Deutschland durch Kameras zu fotografieren, um diese in seinem Kartendienst darstellen zu können. Die Aktion soll bis Mitte August 2024 abgeschlossen sein, dann sind alle interessierenden Objekte abgelichtet. Wer als Hausbesitzer oder Mieter nicht möchte, dass ein Objekt bei Apple in den Kartendiensten auftaucht, muss Widerspruch einlegen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Microsoft packt Store-Apps mit Telemetrie-Wrapper

Stop - Pixabay[English]Nächster Step von Microsoft, der gerade aufgeflogen ist und Entwicklern sauer aufstößt. Deren Store-Team hat damit begonnen, Store-Apps heimlich neu zu packen. Die Apps werden mit einem ausführbaren .NET-Wrapper versehen, der Telemetrie und weiteren Code in die App schmuggelt. Weiterhin kommt aktuell .netfx 4.7.2 zum Einsatz – egal, was die App für eine .netfx-Version verwendet. Übergriffiges Verhalten, wie man es schon lange von Redmond kennt. Ergänzung: Gleichzeitig lese ich, dass Microsoft .exe-Anwendungen nun direkt im Store zum Download anbieten möchte. Hier einige Informationen dazu.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Windows | Verschlagwortet mit , | 58 Kommentare

Britische Smart-Meter: Fortsetzung des Desasters

Großbritannien hadert mit der flächendeckenden Einführung von Smart-Metern für den Stromverbrauch. Über die Jahre wurde veraltete Hardware eingebaut und die Smart-Meter sind nicht mehr smart, sobald die 2G- und 3G-Netze abgeschaltet werden. Ein Desaster mit Ansage.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Geräte | Verschlagwortet mit , , | 49 Kommentare

devolo: Neustart mit Finanzinvestor SOL Capital

Die insolvente Firma devolo hat wohl einen Investor gefunden, um die Geschäfte weiter führen zu können. devolo hat die Investorensuche erfolgreich beendet und damit die Zukunftsfähigkeit des Aachener Spezialisten für Netzwerklösungen sichergestellt. Im Rahmen eines Asset Deals übernimmt der österreichische Finanzinvestor SOL Capital rückwirkend zum 1. April 2024 wesentliche Teile des operativen Geschäftsbetriebes des renommierten Branchenprimus, der durch zahlreiche Innovationen im IT-Markt große Bekanntheit und Wertschätzung erlangt hat. Der Kaufvertrag wurde am 17.4.2024 unterzeichnet und unmittelbar im Anschluss vollzogen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Deutschland unter den Ländern mit den meisten Cybersicherheitsproblemen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Deutschland ist in Sachen Cybersicherheit schlecht aufgestellt. Was vermutlich irgendwie jedem aus der Leserschaft schwant, wird wohl auch durch eine Studie von CryptoMonday untermauert. Die Studie befasst sich mit Trends im Bereich der Cybersicherheit und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf Deutschland und Österreich. Das Ergebnis: Deutschland und Österreich finden sich unter den Ländern mit den häufigen Cybersicherheitsproblemen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 18 Kommentare

Office 365: Nach Office Updates neue Option "Lizenz aktualisieren" seit März 2024

[English]Nach den März 2024-Updates hat sich ein Nutzer bei mir gemeldet, weil ihm unter Microsoft Office 365 die Aufforderung, die Lizenz zu aktualisieren, angezeigt wurde. Das Thema ist etwas liegen geblieben, aber ich packe es mal hier in den Blog mit rein – vielleicht gibt es weitere Leser, die betroffen sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Störung, Update | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Microsoft Office LTSC 2024: Preview für macOS und Windows verfügbar

[English]Kurzer Nachtrag bzw. Information für Administratoren in Firmen, die für den Microsoft Office-Bereich zuständig sind. Es wird 2024 ja ein Microsoft Office 2024 geben, und für April 2024 war eine Preview angekündigt (siehe Microsoft Office 2024 und Microsoft Office LTSC 2024: Preview im April 2024). Nun hat Microsoft die Microsoft Office LTSC 2024-Version als Preview (Vorschau) für die Betriebssysteme macOS und Windows offiziell freigegeben. Interessierte Administratoren aus dem Firmenumfeld können diese Office-Version, die auf Firmenumgebungen zielt, nun testen. Die Preview richtet sich explizit nicht an Privatnutzer.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

WhatsApp Google Maps-Fehler, hat Meta seine Rechnung nicht bezahlt?

Beim Meta Messenger WhatsApp scheint es ein Problem zu geben, wenn man versucht, einen geteilten Standort in Google Maps anzuzeigen. Es kommt ein Fehler, dass Google Maps nicht korrekt geladen werden kann. Die Fehlermeldung kann darauf hindeuten, dass Meta die Kosten für die Nutzung der Google Maps-API nicht bezahlt hat bzw. das Budget aufgebraucht ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit , | 11 Kommentare

Googles VPN: Veränderung der Win DNS-Settings; aber Produkt wird eingestelllt

Stop - PixabayKeine Ahnung, ob jemand aus der Leserschaft Google One VPN überhaupt einsetzt. Ich sammle mal zwei Informationssplitter ein, die mir die letzten Tage untergekommen sind. Einmal machte die Meldung die Runde, dass Googles VPN-Anwendung die DNS-Einstellung von Windows verändert. Das gilt auch, nachdem die Anwendung deinstalliert wurde. Weiterhin gab es die Tage die Meldung, dass Google One VPN als Dienst mangels Nachfrage eingestellt wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Software, Windows | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare