[English]Microsoft hat ein Problem mit seinen Exchange Online-Instanzen, das seine Kunden leicht ins Abseits schießt. Die Absender-Domains für Mails werden als Spam klassifiziert und abgelehnt. Führt dazu, dass Firmen keine Mail mehr versenden können. Nachdem ich das hier im Blog mehrfach thematisiert habe, hat mir ein Blog-Leser die Bestätigung durch Microsoft zukommen lassen.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- John bei Technische Hypotheken: Muss die KI-Revolution ausfallen? – Teil 2
- Anonym bei Microsoft: Wenn die KI-Übersetzung scheitert und die Deutsche Bahn ins Spiel kommt – Teil 1
- xx bei npm-Hack: Angreifer schauen weitgehend in die Röhre
- Yossarian bei Technische Hypotheken: Muss die KI-Revolution ausfallen? – Teil 2
- xx bei Technische Hypotheken: Muss die KI-Revolution ausfallen? – Teil 2
- User007 bei Microsoft: Wenn die KI-Übersetzung scheitert und die Deutsche Bahn ins Spiel kommt – Teil 1
- Daniel bei Microsoft: Wenn die KI-Übersetzung scheitert und die Deutsche Bahn ins Spiel kommt – Teil 1
- User007 bei Technische Hypotheken: Muss die KI-Revolution ausfallen? – Teil 2
- Günter Born bei Technische Hypotheken: Muss die KI-Revolution ausfallen? – Teil 2
- Günter Born bei Das freie Web liegt im Sterben – sagt Google
- MaxM bei Check Point-Analyse zum Drift-Salesforce-Angriff UNC6395
- Alzheimer bei Technische Hypotheken: Muss die KI-Revolution ausfallen? – Teil 2
- Stefan Schmiedl bei Microsoft: Wenn die KI-Übersetzung scheitert und die Deutsche Bahn ins Spiel kommt – Teil 1
- Anonym bei Das freie Web liegt im Sterben – sagt Google
- Froschkönig bei Das freie Web liegt im Sterben – sagt Google