In der neuesten Beta-Version von iOS 17.4 scheint Apple damit begonnen zu haben, die Funktionalität von Progressive Web Apps (PWAs) einzuschränken. Dies soll vor allem auf Nutzer in der Europäischen Union abzielen, wo Apple sich auf den Digital Markets Act (DMA) vorbereitet. Würde die die Rolle von PWAs als praktikable Alternative zu nativen Apps in iOS zu untergraben.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Micha bei Microsoft wird wegen Windows 10-Supportende in den USA verklagt
- McAlex777 bei Debian 13 (trixie) veröffentlicht
- Stefan Kanthak bei Windows: GPO für Nutzervorgaben bei Filetypen kaputt?
- Peer bei Debian 13 (trixie) veröffentlicht
- Fred bei Debian 13 (trixie) veröffentlicht
- ChristophH bei Debian 13 (trixie) veröffentlicht
- Anonymous bei AOL stellt Internet-Einwahl per Modem zum 30. September 2025 ein
- McAlex777 bei Debian 13 (trixie) veröffentlicht
- Fritz bei Debian 13 (trixie) veröffentlicht
- compeff-blog bei AOL stellt Internet-Einwahl per Modem zum 30. September 2025 ein
- xx bei Debian 13 (trixie) veröffentlicht
- Peter Vorstatt bei Debian 13 (trixie) veröffentlicht
- Günter Born bei Microsoft wird wegen Windows 10-Supportende in den USA verklagt
- Peter Vorstatt bei Microsoft wird wegen Windows 10-Supportende in den USA verklagt
- RogerB bei AOL stellt Internet-Einwahl per Modem zum 30. September 2025 ein