Microsoft zur Zukunft von Windows Server 2025 Hyper-V

Windows[English]Hyper-V ist ein Virtualisierungsprodukt von Microsoft. Das Unternehmen sieht jetzt für Hyper-V auf Windows Server eine "glänzende Zukunft", auch auf Windows Server 2025. Das ist jedenfalls die Botschaft, die Jack Woolsey von Microsoft mit seinem Team Anfang März 2024 kund getan hat. Damit reagiert Microsoft wohl auch auf die Umwälzungen, die Broadcom bei VMware angestoßen hat, und die viele VMware-Kunden über einen Wechsel nachdenken lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 80 Kommentare

VMware by Broadcom: (Vergebliche) Hoffnung der Partner auf den "Rettungsanker" White Label?

Paragraph[English]Seit Broadcom den VMware-Partnern die Verträge gekündigt, das Produktportfolio bereinigt und alles auf (sehr teure) Abonnements in der VMware Cloud umgestellt hat, ist die Aufruhr groß. Nun keimt bei einigen Hostern kleinerer und mittlerer Größe die Hoffnung auf, dass man über "White Label"-Verträge aus dem CSP-Programm von VMware by Broadcom den Kunden weiterhin VMware Virtualisierung anbieten kann. Hier ein kurzer Blick auf, das, was die Kollegen von The Register inoffiziell herausgefunden haben. Ergänzung: Und ich habe eine Einschätzung aus dem Kreis der "Partner" erhalten, die etwas Licht in die Sache bringt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung | Verschlagwortet mit , | 25 Kommentare

AGFEO-Software läuft in Konflikt mit Bildschirmtreiber (VMWare-Tools 12.4.0)

Kurze Information an die Leute, die Telefonanlagen von AGFEO administrieren. Die AGFEO-Software scheint in der neuen Fassung in Konflikte mit dem Bildschirmtreiber aus den VMWare-Tools 12.4.0 zu laufen. Robert hat mich zum Wochenende per E-Mail über diese Beobachtung informiert (danke dafür). Abhilfe schafft die Verwendung einer anderen Version der VMware-Tools.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Blockt das Windows 10-Update KB5034763 Protokolländerungen (URL-Assoziation)?

WindowsIch stelle mal einen Fundsplitter hier in den Blog, der mir bereit vor einigen Tagen unter die Augen gekommen ist. Es geht um das Problem, dass sich seit dem Februar 2024-Update unter Windows 10 keine Änderungen für Web-Protokolle über API-Aufrufe mehr durchführen lassen. Dies wird aber gebraucht, um ggf. andere Anwendungen für die Behandlung von URL-Aufrufen registrieren zu können. Es sieht so aus, als ob das Februar 2024-Update KB5034763 das Problem darstellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Datenschutz-GAU bei Stay Informed Kindergarten-App

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Kita-App von Stay Informed scheint in vielen Kindertagesstätten und Kindergärten im Einsatz zu sein. Eltern und Erzieherinnen können sich austauschen und informiert. Geworben wird mit Hosting in Deutschland und dass die Lösung DSGVO-konform sei. Nun kommt heraus, dass es gravierende Sicherheitslücken in der App [bzw. in der Speicherung der Daten] gab, so dass Daten unzureichend gesichert waren. Bis zu 800.000 Personen sind von diesem Datenschutz-GAU bei Stay Informed betroffen. Ergänzung: Mir liegt eine Stellungnahme des externen Datenschutzverantwortlichen von Stay Informed vor, die ich natürlich gerne nachtrage, da sie einige Hintergrundinformationen beinhaltet, die mir aus der Berichterstattung von heise unbekannt waren. Ergänzung 2: Stay Informed hat eine Infoseite eingerichtet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 44 Kommentare

IT aus der Hölle im Gesundheitswesen: Schlimmer geht's (n)immer

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Wir stehen bezüglich der Digitalisierung im Gesundheitswesen sicherlich "in der Morgendämmerung" – bald soll es "hell werden", eRezept "fl(o)uppt" schon, die elektronische Patientenakte (ePA) kommt 2025 und alles klappt wie am Schnürchen. Ist der Traum von Dr. Karl Lauterbach, seines Zeichens amtierender Gesundheitsminister in Deutschland. Nach der Prämisse "was kann schon schief gehen" wird auf Teufel komm raus Digitalisierung im Gesundheitswesen verordnet. Da stört es vermutlich nur, wenn man mal einen Blick auf die "IT in der Praxis" im doppeldeutigen Sinne des Wortes Praxis wirft. Ein "Insider-Blick auf IT aus Praxen" gefällig?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 43 Kommentare

Quo vadis: Exit-Pläne für den Blog; borncity.com ggf. vakant

Bücher von Günter BornNachdem ich zum 1. Oktober 2023 auf 30 Jahre freiberufliche Tätigkeit als IT-Autor zurückblicken konnte (siehe mein Beitrag It's done: 30 Jahre als Freier Autor …), muss ich mich endlich der Frage "was passiert mit dem Blog, wie geht es weiter" stellen. Ich schiebe das Thema im Grunde seit März 2021 vor mir her, aber nun möchte ich meine Exit-Pläne konkretisieren. Kurzfassung: Für reguläre Blog-Leser ändert sich erst mal nix, aber ich muss den Ausstieg einleiten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 87 Kommentare

Bug in "Kerberos Configuration Manager for SQL Server" (März 2024)

Windows[English]Ich möchte noch ein kleines Problem aufgreifen, welches ggf. den einen oder anderen Administrator tangiert, wenn er den Kerberos Configuration Manager for SQL Server verwendet. Im Tool gibt es einen Bug, der bei Verwendung eines Bindestrichs in NETBIOS-Namen zu Fehlern bei der Ausführung von Befehlen führt. Bevor sich jemand einen Wolf sucht, hier die betreffenden Informationen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows Server | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Kontensperren: Apple, Google, Microsoft – die schmutzigen Drei

ParagraphIch greife mal wieder ein altes Thema auf, weil es von der Leserschaft mehrfach an mich herangetragen wurden. Die großen Drei der US-IT-Giganten, Apple, Google, und Microsoft, sind mal wieder mit Sperren von Online-Konten aufgefallen. Wer auf ein solches Online-Konto angewiesen ist, sieht dann alt aus – alles ist weg. Und als deutscher Nutzer läuft man sich die Hacken ab, ohne sein Konto wieder zu bekommen – es sei denn, man klagt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 26 Kommentare

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Kelber kritisiert ePA, Schutzlos gegen Cyberangriffe

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Noch ein kleiner Überblick zum Thema "Digitalisierung im Gesundheitswesen". Der Bundesdatenschutzbeauftragte (BfDI), Ulrich Kelber, hat in seinem letzten Tätigkeitsbericht deutliche Kritik an den Plänen zur elektronischen Patientenakte (ePA) von Gesundheitsminister Lauterbach geäußert. Wir laufen da in ein datenschutzmäßiges und technisches Desaster. Inzwischen wurde auch bekannt, dass dieses gesamte Konzept nicht gegen Cyberangriffe geschützt ist, bzw. es gibt keine Konzepte, was passiert, wenn ein größerer Cyberangriff die Strukturen lahm legt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 14 Kommentare