[English]Administratoren, die den neuen Microsoft Teams 2.0-Client in Firmen installieren, berichten mir, dass im Anschluss das Outlook-Addin fehlt. Es lässt sich zwar mit einem Trick nachinstallieren, was aber Arbeit macht. Ein Leser hat sich im Nachgang gemeldet und berichtet, dass er die Ursache für das fehlende Outlook-Addin gefunden habe. Der Leser hat auch gleich einen Workaround mitgeliefert, mit dem das Outlook-Addin bei der Installation des Microsoft Teams 2.0-Client mit eingerichtet wird.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Windows Server 2016 (Essentials): Bekommt keine Updates mehr seit August 2025
- Günter Born bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Alzheimer bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- R.S. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- R.S. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- R.S. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- R.S. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Rolf bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Anonym bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- Martin bei Windows Update: Update-Fehler bei EdgeWebView2
- Anonym bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- Ralph bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- R.S. bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Heiko A. bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Chris bei Windows Server 2016 (Essentials): Bekommt keine Updates mehr seit August 2025
[
[
Noch eine kurze Meldung mit einer Warnung. LastPass warnt vor einer gefälschten Kopie seiner App, die unter ähnlichem Namen im Apple App Store verbreitet. Vermutlich soll die als Phishing-App verwendet werden, um die Anmeldedaten der Nutzer zu stehlen. Die Kollegen von Bleeping Computer haben in
Ein Leser hat mich gerade auf eine Störung bei der deutschen Telekom
[


MVP: 2013 – 2016



