Microsoft patcht CVE-2024-21325 im Printer Metadata Troubleshooter Tool (KB5034510)

Windows[English]Im Dezember 2023 hat Microsoft das Printer Metadata Troubleshooter Tool (KB5034510) zum Fixen der HP Smart-App-Problematik veröffentlicht. Kurz danach hatte ich hier im Blog, nach einem Hinweis von Stefan Kanthak, über Sicherheitsprobleme mit diesem Tool berichtet. Nun hat Microsoft das Printer Metadata Troubleshooter Tool (KB5034510) zum 9. Januar 2024 aktualisiert, um die inzwischen mit CVE-2024-21325 benannte Schwachstelle zu schließen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Hewlett Packard Enterprise plant Juniper Networks-Übernahme für 13 Milliarden US-Dollar

Hewlett Packard Enterprise befindet sich in Gesprächen zur Übernahme von Juniper Networks und könnte den Deal bald unter Dach und Fach haben. Das berichtet Reuters in diesem Artikel. Der Kaufpreis für die Übernahme soll um die 13 Milliarden US-Dollar liegen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Probleme mit Office Deployment Tool? Readiness Toolkit für Office VBA AddIns abgekündigt

[English]Ich packe mal zwei Themen rund um Microsoft Office in diesen Blog-Beitrag. Ein Leser fragte mich, ob Probleme mit dem Office Deployment Tool bekannt sind – in seiner Umgebung gibt es plötzlich Abstürze. Zudem schickt Microsoft wohl das Readiness Toolkit für Office VBA AddIns auf das Altenteil.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Edge 120.0.2210.133

Edge[English]Microsoft hat zum 11. Januar 2024 ein weiteres Sicherheitsupdate des Edge (Chromium) Browsers mit der Version 120.0.2210.133 freigegeben. Es ist ein Sicherheitsupdate, welches Schwachstellen schließen soll. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Sicherheit, Update | Schreib einen Kommentar

Auch 1&1-Postfächer von Änderungen der Einstellungen zum 15. Januar 2024 betroffen

MailNoch ein kurzer Nachtrag für Leser, die Postfächer bei 1&1 verwenden. Nicht nur die IONOS-Server sind von den hier im Blog berichteten Änderungen in den E-Mail-Einstellungen betroffen (IONOS schaltet den SMTP-Relay-Dienst, SmartHost) zum 15. Januar 2024 ab. Es sind bis zu diesem Datum bestimmte Anpassungen im E-Mail-Programm erforderlich, weiterhin Mails über den 1&1 E-Mail-Verser versenden zu können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail | Verschlagwortet mit | 39 Kommentare

Microsoft Cloud: Persönliche Daten lassen sich innerhalb der europäischen Datengrenze halten

[English]Microsoft hat in einer Mitteilung heute eine wichtige Erweiterung seiner EU-Datengrenze für die Microsoft Cloud angekündigt. Kunden haben die Möglichkeit, alle personenbezogenen Daten innerhalb der EU zu speichern und zu verarbeiten. Damit nähert Microsoft sich dem voriges Jahr angekündigtem Ziel, die lokale Speicherung und Verarbeitung personenbezogenen Daten für seine Cloud-Produkte innerhalb der EU zu gewährleisten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 25 Kommentare

VMware OEM-Portal offline, Kunden können VMware-Lizenzen nicht aktivieren

Stop - Pixabay[English]Startet gerade das "Shakeout" der VMware-Kunden durch Broadcom? Nachdem Broadcom allen VMware-Partnern zum 4. Februar 2024 gekündigt hat, ist jetzt das OEM Portal ausgefallen. Das VMware OEM-Portal wird aber benötigt, um VMware-Lizenzen, die über OEMs gekauft wurden, aktivieren zu können. Ein Blog-Leser hat mich gerade über dieses Desaster informiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , | 20 Kommentare

Exchange Server 2019 Mainstream Support endete am 9. Januar 2024 – hat aber wenig Konsequenzen

Exchange Logo[English]Kleiner Nachtrag von dieser Woche. Microsoft weist in einem Post darauf hin, dass der Mainstream Support für Exchange Server 2019 am 9. Januar 2024 endete. Bevor jemand jetzt in Panik ausbricht: Das hat vorerst keine Konsequenzen, da Exchange Server 2019 weiterhin im (Extended) Support ist. Zudem wird Microsoft noch zwei CUs für Exchange Server 2019 ausrollen. Hier ein kurzer Überblick über den Sachstand.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Windows WinRE-Update gegen CVE-2024-20666 scheitert mit Installationsfehler 0x80070643 (Jan. 2024, KB5034441)

Windows[English]Microsoft hat zum 9. Januar 2024 Sicherheitsupdates für Windows 10 und Windows 11 (und Windows Server 2016, 2019, 2022) veröffentlicht. In diesem Updates ist (laut KB5034441) auch ein Fix integriert, der BitLocker Security Feature Bypass-Schwachstelle CVE-2024-20666 in der WinRE-Partition beseitigen soll.  Das ist ein Desaster mit Ansage, da die Installation bei vielen Nutzern mit dem Installationsfehler 0x80070643 scheitert (die WinRE-Partition ist zu klein) . Nachfolgend fasse ich die inzwischen bekannten Informationen zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 160 Kommentare

Windows 7/Server 2008 R2; Server 2012 R2: Updates (9. Januar 2024)

Windows[English]Zum 9. Januar 2024 wurden diverse Sicherheitsupdates für Windows Server 2008 R2 (im 4. ESU Jahr) sowie für Windows Server 2012/R2 (1. ESU Jahr) veröffentlicht (die Updates lassen sich ggf. auch noch unter Windows 7 SP1 installieren). Hier ein Überblick über diese Updates für Windows Server 2008 R2 und Windows Server 2012/R2 sowie Windows 7 SP1. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare