Die Maintainer von Mint haben zum 22. Januar 2024 die ISO-Installationsmedien von Linux Mint 21.3 (Edge) veröffentlicht. Dieses Image ist laut dieser Ankündigung für Leute gedacht, deren Hardware zu neu ist, um den in Linux Mint 21.x enthaltenen 5.15 LTS-Kernel zu booten. Das Edge Build wird stattdessen mit Kernel 6.5 ausgeliefert. Zu beachten ist: Ein "Edge"-Build ist aber noch nicht so stabil wie andere ISO-Abbilder. Die ISO-Installationsabbilder sind über diese Seite abrufbar. (via)
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Robert bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- Bolko bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- Visitator bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Visitator bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Bolko bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- HV bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Bolko bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- R.S. bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Elon M. bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Thorsten M. bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Carlos bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- NiceDay bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- KKI bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Anonym bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- Steffix bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
[
[
[
[
Kleiner Nachtrag vom Wochenende in Sachen "geht in die Cloud, dann haben wir es mit Angriffen leichter und können auf breiter Basis Firmen erden". Der Hoster und Cloud-Anbieter Tietoevry aus Finnland ist am Samstag Opfer einer Ransomware-Infektion geworden, bei der Kundensysteme verschlüsselt wurden. Das hat Auswirkungen bis nach Schweden, wo verschiedene Firmen nicht mehr arbeitsfähig sind, weil die Cloud-Dienste nicht mehr verfügbar sind. Die Akira-Ransomware-Gruppe scheint hinter dem Angriff zu stehen.


MVP: 2013 – 2016



