[English]Eigentlich war ja das Qakbot-Netzwerk von FBI & Co. im August 2023 in einer Beschlagnahmeaktion zerschlagen worden. Jetzt hat Microsoft aber wieder eine neue Qakbot-Phishing-Kampagne gesichtet, die auf das Gastgewerbe zielt. Es deutet sich an, dass die Qakbot-Mitglieder wieder versuchen, ins Geschäft zu kommen. Ich habe mal ein paar Informationen zusammen getragen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Daniel bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Daniel bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Peter Vorstatt bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Peter Vorstatt bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Herr IngoW bei FAQ und Script zur Secure Boot-Absicherung gegen CVE-2023-24932 (Black Lotus)
- Daniel bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- R.S. bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Olaf Eitner bei Windows 11 25H2: Umlaute-Bug bei Azure OneDrive-Nutzern
- noway bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- noway bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- Andyt bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
Neben dem auf dem Weg befindlichen Gesetz für den Europäischen Gesundheitsdatenraum (
Microsoft hat zum 14. Dezember 2023 ein Update des Edge (Chromium) Browsers im Stable-Channel auf 120.0.2210.77 freigegeben. Danke an den Leser für den
[English]Die Veröffentlichung des
[English]Mir liegen inzwischen verschiedene Lesermeldungen vor, die sich über den Installationsfehler 0x8007000D im Zusammenhang mit den Sicherheitsupdate für Windows, die zum 12. Dezember 2023 ausgerollt wurden. Das Problem zieht sich bereits mit den Oktober 2023-Updates, wo der Fehler unter Windows 10 auftrat, durch die kumulativen Updates. Inzwischen liegen mir auch Meldungen zu Windows Server 2022 vor. Ich fasse mal alle Meldungen zusammen und habe auch einige Ursachen benannt, die mir schon untergekommen sind.
[


MVP: 2013 – 2016



