ESET Server (File) Security v9.0.12013.0 macht Probleme: Funktionen nach Neustart deaktiviert

Stop - Pixabay[English]Der Dezember 2023 Patchday von Microsoft hat wohl zu Problemen bei Systemen geführt, auf denen ESET File Security v9.0.12013.0 (heißt inzwischen "ESET Server Security") verwendet wird. Durch den nach der Update-Installation erforderlichen Neustart versagt die Virenschutzlösung von ESET anschließend möglicherweise ihren Dienst. Es kommt dann die Meldung, dass diverse Schutzfunktionen deaktiviert sind. Ursache ist ein ausgelaufenes Zertifikat. Ein Blog-Leser hat mich über das Problem informiert und gleich einen Workaround mitgeliefert. Ich stelle den Sachverhalt mal hier im Blog ein – vielleicht hilft er Betroffenen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Sicherheit, Störung, Virenschutz, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare

Leser, der die Bauhaus-App nutzt, gesucht

Ich bin auf der Suche nach einem Blog-Leser, der die Bauhaus-App verwendet und auch Käufe bei der Baumarktkette getätigt hat. Was benötigt wird, ist ein Kassenzettel mit Barcode, der in der App erfolgreich erfasst wurde. Aktuell versuche ich in diesem Kontext etwas zu testen, scheitere aber dran, dass ich weder Bauhauskunde bin noch jemals etwas bei denen eingekauft habe. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Tür-/Fensterkontakt FRITZ!DECT 350

AVM hat die sofortige Verfügbarkeit des magnetischen Tür-/Fensterkontakts FRITZ!DECT 350 für das Smart Home mit FRITZ! angekündigt. Der kompakte FRITZ!DECT 350 lässt sich an Türen oder Fenstern anbringen und erkennt unmittelbar, ob diese offen oder geschlossen sind. Der Sensor ist auf das FRITZ!-Heimnetz abgestimmt und kann mit den smarten Heizkörperreglern FRITZ!DECT 302 und 301 zusammen effizient Heizenergie einsparen – so der Hersteller. Denn Szenarien wie "Wenn Fenster geöffnet, dann Heizung runterregeln" lassen sich  leicht einrichten. Auch alle FRITZ!-Smart-Home- und kompatiblen Zigbee-Geräte sind mit dem FRITZ!DECT 350 steuerbar, sodass Anwender viele weitere Szenarien und Routinen einrichten können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Windows 7/Server 2008 R2; Server 2012 R2: Updates (12. Dezember 2023)

Windows[English]Zum 12. Dezember 2023 wurden diverse Sicherheitsupdates für Windows Server 2008 R2 (im 4. ESU Jahr) sowie für Windows Server 2012/R2 (1. ESU Jahr) veröffentlicht (die Updates lassen sich ggf. auch noch unter Windows 7 SP1 installieren). Hier ein Überblick über diese Updates für Windows Server 2008 R2 und Windows Server 2012/R2 sowie Windows 7 SP1. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Patchday: Windows 11/Server 2022-Updates (12. Dezember 2023)

Windows[English]Am 12. Dezember 2023 (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) hat Microsoft auch kumulative Updates für Windows 11 23H2 bis 21H2 veröffentlicht. Zudem erhielt Windows Server 2022 ein Update. Hier einige Details zu diesen Updates, die Schwachstellen sowie Probleme beheben sollen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 11 Kommentare

Patchday: Windows 10-Updates (12. Dezember 2023)

Windows[English]Am 12. Dezember (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) wurden verschiedene kumulative Updates für die unterstützten Windows 10 Builds (von der RTM-Version bis zur aktuellen Version) sowie für die Windows Server-Pendants freigegeben. Hier einige Details zu den jeweiligen Sicherheitsupdates für Windows 10. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , | 42 Kommentare

Microsoft Security Update Summary (12. Dezember 2023)

Update[English]Am 12. Dezember 2023 hat Microsoft Sicherheitsupdates für Windows-Clients und -Server, für Office – sowie für weitere Produkte  – veröffentlicht. Die Sicherheitsupdates beseitigen 33 Schwachstellen (CVEs), vier sind kritische Sicherheitslücken. Nachfolgend findet sich ein kompakter Überblick über diese Updates, die zum Patchday freigegeben wurden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Software, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , , , | 10 Kommentare

Thunderbird 115.5.2

[English]Die Entwickler des Thunderbird haben zum 11. Dezember 2023 ein weiteres Update des E-Mail Client auf die Version 115.5.2 freigegeben. Es ist ein Update, welche einige Fehler beseitigen soll. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Thunderbird | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Domainfactory: Störungen bei DNS Einträgen

Stop - PixabayHeute gibt es seit dem Vormittag bei Domainfactory massive Störungen bei DNS Einträgen. Auf der Statusseite heißt es  "Verzögerungen bei Nameservereinträgen";  Ticket eröffnet: 12.12.23, 10:32 Uhr, und als Text findet man: Derzeit erfolgen Änderungen an Nameservereinträgen (Änderung, Neuanlage, Löschung) nur mit hoher Verzögerung.
Unsere Techniker arbeiten bereits mit Hochdruck an der Wiederherstellung der Systemstabilität.
Wir bedauern diese Beeinträchtigung und bitten für die entstandenen Unannehmlichkeiten um Entschuldigung.

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Merkwürdige Bewerbungsmails aus dem Ausland ohne weitere Reaktion – was steckt dahinter?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ich versuche mal das Schwarmwissen der Leserschaft anzuzapfen. Ein Blog-Leser hat mich die Tage kontaktiert, weil er als kleiner Betrieb regelmäßig Bewerbungsmails für IT-Jobs erhält. Komischerweise kommen diese Nachrichten aus dem Ausland und "versanden" regelmäßig – es gibt niemals Kontakt. Der Verdacht, dass Schadsoftware per Anhang verschickt wird, hat sich nicht bestätigt. Aber das Ganze macht keinen wirklichen Sinn – eine Erklärung ist mir bisher nicht wirklich eingefallen. Vielleicht hat jemand aus der Leserschaft da mehr Informationen oder eine Erklärung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 54 Kommentare