[English]Nennen wir es mal beschönigend "ein kommunikatives Missgeschick, was schon mal vorkommen kann". Microsoft hat Windows 11 23H2 zum 31. Oktober 2023 freigegeben und bietet auch ein Media Creation Tool (MCT) für diese Version an. Ich hatte ob des Erscheinungsdatums scherzhaft vom Halloween-Update" (zum Gruseln) orakelt. Zumindest im Hinblick auf das MCT trifft das Orakel zu, denn Microsoft hat jetzt eingestanden, dass dieses kein Installationsabbild für Windows 11 2023 Update (23H2) erzeugt.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Pau1 bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Pau1 bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Anonym bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- LarsB bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Gast bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Martin B bei Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery
- R.S. bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Hans bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- R.S. bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Georg S. bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Anonym bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Phadda bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Andy bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Peter Vorstatt bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
Die letzten Wochen sind mir einige Meldungen unter die Augen gekommen, die mir glatt ein paar Mitleidstränen aus den Augen gequetscht haben. Sowohl Apple als auch Microsoft jammern ob des europäischen Digital Markets Act (DMA), weil die EU die beiden Anbieter als Gatekeeper bezüglich des Edge- und des Safari-Browsers einstuft. Deren Anwälte sind da einfach nur kreativ in ihrer Argumentation, warum die beiden Hersteller mit ihrem Browsern unter "ferner liefen" segeln.
[
Kurzer Nachtrag von gestern zum vermuteten Cyberangriff auf den US Flugzeugbauer und Rüstungskonzern Boeing. Boeing hat inzwischen bestätigt, dass es einen Cybervorfall untersuche – bisher gab es nur die (inzwischen gelöschte) Meldung der Ransomware-Gruppe Lockbit, die für sich reklamiert, Daten des US-Flugzeugbauers Boeing erbeutet zu haben. Inzwischen scheint der Hersteller auch Service-Webseiten abgeschaltet zu haben.
[


MVP: 2013 – 2016



