Cisco will Monitoring-Plattform Splunk für 28 Milliarden US-Dollar übernehmen

[English]Die nächste große Übernahme in der IT-Branche steht wohl an. Das US-Unternehmen Cisco hat bekannt gegeben, dass man Splunk übernehmen will. Es ist ein richtig großer Deal, der durch einen Barkauf erfolgen soll. Keine Ahnung, wie dies bei Splunk-Kunden gesehen wird, speziell, wenn dort Cisco eher kritisch gesehen wird. Der Kurs von Splunk ist gestiegen, während die Cisco-Aktien nachgegeben hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Test von Windows-Virenscanner: Defender & Co. lassen etwas nach; manche Scanner sind obendrein Systembremsen

WindowsWie gut schützen eigentlich Antivirus-Programme für Windows? Und wie sieht es mit der Systembelastung durch diese Programme aus. In den letzten Tagen sind mir gleich zwei Beiträge unter die Augen gekommen, die sich mit diesen Themen befassen. Die auf Tests von Antivirus-Software spezialisierte Firma AV-Comparatives hat sich Virenscanner für den Windows-Desktop vorgenommen und geprüft. Auch von AV-Test gibt es einen Bericht, der sowohl die Erkennungsrate der Virenschutzlösungen bewertet als auch die Systembelastung durch die Scanner eingeht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz, Windows | Verschlagwortet mit , , | 45 Kommentare

Cloud-Rückzug spart 37signals Millionen US Dollar

[English]Die Cloud ist teuer und teilweise unnütz – die Cloud-first-Strategie mancher Anbieter, die Anwender massenhaft auf solche Angebote gelockt hat, führt die in Kostenfalle. Jetzt hat das US-Unternehmen 37signals die Notbremse gezogen, nachdem man pro Jahr 3,2 Millionen US-Dollar für Cloud-Dienste bezahlen muss. Im Januar 2023 kam die Meldung zum Rückzug aus der Cloud. Jetzt las ich die Meldung, dass das Unternehmen mit dem Umzug in ein eigenes Rechenzentrum per Jahr wohl um die 1 Million US-Dollar spart, weil die Rechnung für verbleibende Cloud-Leistungen kräftig gesunken ist. Allerdings lassen sich die Zahlen nicht 1:1 auf jedes Unternehmen übertragen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit | 21 Kommentare

Risiko: Tausende Juniper Firewalls ohne Sicherheitsupdates im Fokus von Angreifern

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Seit Ende August 2023 laufen Angriffe auf Juniper Firewall, bei denen eine längst gepatchte Schwachstelle ausgenutzt werden soll. Ich hatte im Beitrag CERT-Bund warnt vor Schwachstellen in Juniper-Produkten; PoC verfügbar erwähnt, dass bereits ein Proof of Concept verfügbar sei und Administratoren zeitnah patchen sollten. Sicherheitsforscher haben inzwischen noch Tausende ungepatchte Juniper Firewall-Instanzen im Internet gefunden, die angreifbar sind. Details sind z.B. in diesem Artikel von heise nachzulesen.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Thunderbird 115.2.3

[English]Die Entwickler des Thunderbird haben zum 20. September 2023 ein weiteres Update des E-Mail Client auf die Version 115.2.3 freigegeben. Es ist ein Update, welche zahlreich Fehler beseitigen soll, aber keine Neuerungen und Sicherheits-Fixes enthält.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Thunderbird | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Trend Micro: Update schließt ausgenutzte, kritische Schwachstelle CVE-2023-41179

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Kurzer Hinweis für Nutzer und Administratoren von Trend Micro die Sicherheitsprodukte Apex One und Worry-Free Business Security unter Windows einsetzen. In den Produkten gibt es eine kritische Sicherheitslücke (CVE-2023-41179), die bereits in freier Wildbahn ausgenutzt wird. Der Hersteller bietet aber Updates für die betroffenen Produkte an, die diese kritische Schwachstelle beseitigen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

20. Sept. 1954: Erstes FORTRAN-Testprogramm wird übersetzt und ausgeführt

Ein kleines historisches Datum: Wenn ich es richtig mitbekommen habe, wurde vor 69 Jahren, am 20. September 1954, das erste Programm in der Sprache FORTRAN bei IBM übersetzt. Daher ist diese Programmiersprache noch "a bisserl" älter als der Hausmeister dieses Blogs.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Exchange Online: Exchange Web Services (EWS) werden ab 1. Oktober 2026 (schrittweise) eingestellt

Exchange Logo[English]Hinweis für Administratoren von Exchange Online. Microsoft hat gerade in einem Blog-Beitrag bekannt gegeben, dass es die Exchange Web Services (EWS) zum 1. Oktober 2026 einstellt. Jegliche Kommunikation muss dann ab diesem Datum über Microsoft Graph erfolgen. Es ist also noch zwei Jahre Zeit, diese Umstellung in den Betrieben vorzunehmen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Software | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Deutscher Telefonhersteller Gigaset insolvent

Kurzer Hinweis, was mir gerade untergekommen ist. Der in Bocholt angesiedelte deutsche Anbieter von Telefonen und Smartphones, Gigaset, hat Insolvenz angemeldet. In Bocholt sind noch rund 850 Mitarbeiter beschäftigt, wobei das Unternehmen meinen Informationen nach ja fest in chinesischer Hand ist, sprich: ein chinesischer Investor hat da die Hand drauf und die Produkte kamen auch aus China, wenn auch einiges dann in Bocholt zusammen gesetzt wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , | 29 Kommentare

Edge 117.0.2045.35/36 (19. Sept. 2023)

Edge[English]Microsoft hat am 19. September 2023 den Edge-Browser im Stable-Channel zuerst auf die Version 117.0.2045.35 und kurz danach auf die Version 117.0.2045.36 aktualisiert. In den Versionshinweisen hier und hier heißt es jeweils: "Verschiedene Fehler und Leistungsprobleme für die Stable-Version behoben". Zudem gibt es die Webview2 Runtime (danke an Robert für den Hinweis, angesichts der Update-Frequenz kommt man kaum nach).

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare