Am gestrigen 21. September 2023 hat Microsoft offiziell sein Produkt Copilot angekündigt. Es handelt sich um eine AI-Lösung, die Einzug in alle Produkte, von Windows 11 über Microsoft Office bis hin zur Suchmaschine Bing und den Browser Edge halten soll. Den Anfang macht Windows 11 22H2, wo ab dem 26. September 2023 eine Preview von Copilot auf die Anwender losgelassen wird.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Anonym bei "Keep Android Open"-Petition gegen Googles Pläne zur Entwicklerregistrierung
 - Compeff-Blog.cf2.de bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - user bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Martin B bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Jan Schmidt bei Windows 11: Folder Auto-Discovery bremst Explorer – Optionen zum abschalten
 - Anonym bei Deye-Wechselrichter arbeitet nach Firmware-Update nicht mehr (19. Dez. 2024)
 - Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Manuel bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Ich bin glücklich. bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Schulze bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 
			
[
[
Telekom-Kunden haben die Möglichkeit, Speicherplatz in der MagentaCLOUD zu buchen oder bekommen sogar etwas Gratis-Volumen. Mancher Nutzer wird eine "Deutsche Cloud" gegenüber US-Anbietern bevorzugen. Ein Leser hat mich jetzt aber darauf aufmerksam gemacht, dass die App zum Zugriff auf die MagentaCLOUD eine E2E-Passphrase verlangt. Soll wohl zum Verschlüsseln der Daten dienen – was den Leser stutzig macht: Diese E2E-Passphrase kann nur beantragt werden und wird von der Telekom vergeben. Hier einige Informationen und Fragen rund um diesen Sachverhalt – vielleicht haben Leser noch mehr Informationen – ich selbst nutze keine MagentaCLOUD.
Unschöne Geschichte, die da gerade ans Tageslicht kommt. Die Sprachlern-Plattform Duolingo ist zwar recht populär, und der Anbieter stellt eine App zum Lernen von Sprachen für Smartphones an. Die Schattenseite: Duolingo ist mit seiner App der größte Datensammler unter den Sprachen-Apps. Und gerade erst hatte Duolingo ein massives Datenleck zu verzeichnen, welches Daten von 2,68 Millionen Nutzern betrifft. 



MVP: 2013 – 2016



