EU-Chatkontrolle: Welche Lobby-Organisationen dahinter stecken

Stop - Pixabay[English]Die EU plant eine anlasslose Überwachung von Chats von EU-Bürgern. Es gibt breiten Widerstand von Bürgerrechtsbewegungen und Warnung von Fachleuten. Die Beratungen zur Chatkontrolle wurden zwar kürzlich von der Tagesordnung des Ausschusses der Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten gestrichen und der Zeitplan zur Einführung wackelt. Nun hat eine Investigativrecherche unschöne Details offenbart, wer hinter der "NGO"-Kinderschutzkampagne "Pro Chatkontrolle" steckt. Hinter der Non Governement Organisation (NGO) steckt in Wahrheit ein einflussreiches Netzwerk, bestehend aus Strafverfolgern aus den USA und Großbritannien, Lobby- und PR-Agenturen sowie PR-Strategen. Die NGO wird mit Millionen Euro an ausländischem Geld finanziert, um in der EU die anlasslose Überwachung von Bürgern per Chatkontrolle durchzusetzen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 27 Kommentare

Windows ADK für Windows 11 22H2: PE-Build neuer als Basis, VBScript.dll fehlt (Sept. 2023)

Windows[English]Vor einigen Tagen hat Microsoft seinen neuesten Windows ADK (Assessment and Deployment Kit) für Windows 11 22H2 veröffentlicht. Dieses ADK enthält aber einige unangenehme Überraschungen bzw. Bugs. So kann die Win PE-Build aus diesem ADK wegen eines Versionskonflikts nicht mit Windows 11 22H2 verwendet werden. Weiterhin fehlt im ADK eine .dll, so dass VBScript in dieser Version nicht mehr funktioniert. Ist zwar kein Weltuntergang (außer für Administratoren, die MDT nutzen) aber trotzdem irgendwie doof.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Browser-Auswahl kommt in der EU; Mozilla warnt vor "schmutziger Tricks"

Mozilla[English]Browser-Auswahlbildschirme dürften dank Digital Markets Act (DMA) ab 2024 wieder in der EU zum Standard werden. Im Vorgriff auf den Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Kommission hat Mozilla sich mit dem Thema befasst und warnt vor "schmutzigen Tricks" der Betriebssystemanbieter, mit denen man in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Firefox | Verschlagwortet mit , , | 22 Kommentare

iOS 17: Prüft, ob die Location-Einstellungen verändert wurden

Falls ihr ein iPhone habt, welches auf iOS 17 aktualisiert wurde, solltet ihr die Einstellungen nach dem Update überprüfen. Es könnte sein, dass die Einstellungen für die Standorterfassung geändert und eine deaktivierte Standortübermittlung wieder eingeschaltet wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter iOS | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Windows 10/11: Microsoft Defender nicht mehr abschaltbar

Windows[English]Ich greife mal ein Problem auf, welches Administratoren, die Clients auf Windows 11 umstellen tangieren dürfte. In manchen Szenarien kommt es dazu, dass Anwendungen sehr langsam laufen oder das System bzw. die Anwendungen träge starten. Die Clients sind leistungsmäßig zu, auch wenn die Anwendung für Windows 10 ausreichte. Ein Grund kann sein, dass die Anwendungen oder deren Netzwerkverbindungen durch den Microsoft Defender ausgebremst werden. Inzwischen ist es aber so, dass sich der Microsoft Defender unter Windows 11 (inzwischen auch unter Windows 10) über Richtlinien oder einen Registrierungseintrag nicht mehr deaktivieren lässt. Nur bei Verwendung von Drittanbieter-Antivirus-Lösungen lässt sich der Microsoft Defender deaktivieren und in einen Passiv-Modus versetzen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virenschutz, Windows | Verschlagwortet mit , , | 45 Kommentare

Vorsicht: Miles & More Phishing

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Noch eine kurze Warnung zum Wochenanfang – wird zwar reguläre Blog-Leser und -Leserinnen nicht überraschen, da schon ein alter Hut. Aber vielleicht hilft es einem Kunden der Lufthansa (bzw. der Star Alliance) auf eine Phishing-Welle hereinzufallen, die die persönlichen Zugangsdaten zum Miles & More-Konto und weitere Informationen abzugreifen. Eine Phishing-Kampagne droht mit der Sperre des Kontos, wenn man sich nicht sofort anmeldet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Störungen bei WebID Solutions (Sept. 2023)

Stop - PixabayFür immer mehr Vorgänge (Banken, Verträge, elektronische Patientenakte, Handy-SIM-Karte) ist eine Identifikation des Verbrauchers erforderlich. Eine Möglichkeit ist, mit dem Ausweis zur nächsten Postfiliale zu gehen und dort die Personenidentifizierung vornehmen zu lassen. Komfortabler ist es aber, wenn diese Personenidentifizierung, wie häufig angeboten, per Video-Call (VideoID) über das Internet erfolgen  kann. Aber wie zuverlässig ist das Ganze und klappt das auch. Ein Blog-Leser hat sich diesbezüglich über WebID Solutions beschwert, wo ihm die Personenidentifizierung per Video-Call (VideoID) über das Internet nicht gelungen ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

So verwalten Sie Ihre Passwortrichtlinien in Active Directory mit PowerShell

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Werbung – Das Verwalten von Kennwortrichtlinien in Active Directory ist eine wesentliche Aufgabe für einen Systemadministrator, der AD DS-Umgebungen verwaltet. Kennwortrichtlinien helfen dabei, die optimalen Vorgaben oder Einschränkungen für neue Passwörter festzulegen, sodass diese nicht zu leicht erraten werden können. Passwortrichtlinien können nicht nur über den Group Policy Management Editor verwaltet und konfiguriert werden, sondern auch mithilfe von PowerShell-Eingaben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Windows 10-Update KB5030211 bringt Backup-App auf LTSC-Versionen und frustet LTSC-Nutzer

Windows[English]Microsoft hat eindeutig das Gespür für die Bedürfnisse seiner kommerziellen Nutzer verloren. Das neueste Beispiel ist die Backup-App, die Redmond per Sicherheitsupdate im September 2023 auf die Systeme der Windows 10-Nutzer gespült hat. Nicht wirklich nutzbar und nicht vom System zu bekommen. Insbesondere die Administratoren und Nutzer von LTSC-Versionen von Windows 10 sind gefrustet, weil sie bisher von solcher Bloatware verschont wurden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 56 Kommentare

Phishing-Mail kündigt eine neue Webseite der Ing-Bank an und greift Daten ab

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Heute noch eine kleine Warnung vor einem neuen Phishing-Versuch der auf Kunden die ING-Bank (früher Ing-Diba) zielt. Den Kunden wird suggeriert, dass es eine neue Webseite gebe, die nach monatelangen Tests die alte Version ersetzen soll. Natürlich muss der Kunden "die neue Seite" besuchen, um sicherzustellen, dass die neuen Funktionen auch genutzt werden können. Dabei werden die Opfer auf eine gefälschte Anmeldeseite geleitet und dort werden dann die Zugangsdaten abgezogen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare