[English]Die EU plant eine anlasslose Überwachung von Chats von EU-Bürgern. Es gibt breiten Widerstand von Bürgerrechtsbewegungen und Warnung von Fachleuten. Die Beratungen zur Chatkontrolle wurden zwar kürzlich von der Tagesordnung des Ausschusses der Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten gestrichen und der Zeitplan zur Einführung wackelt. Nun hat eine Investigativrecherche unschöne Details offenbart, wer hinter der "NGO"-Kinderschutzkampagne "Pro Chatkontrolle" steckt. Hinter der Non Governement Organisation (NGO) steckt in Wahrheit ein einflussreiches Netzwerk, bestehend aus Strafverfolgern aus den USA und Großbritannien, Lobby- und PR-Agenturen sowie PR-Strategen. Die NGO wird mit Millionen Euro an ausländischem Geld finanziert, um in der EU die anlasslose Überwachung von Bürgern per Chatkontrolle durchzusetzen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Zeit zum Exit
- R.S. bei Patchday: Microsoft Office Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- J.M bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- SirKnumskull bei Windows 11 "Administrator-Protection" angekündigt
- xx bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- M.D. bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Anonym bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Cedric Fischer bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Hans van Aken bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Peter Vorstatt bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Schween Jens bei FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
- Kai bei Windows 11 24H2: Probleme mit HDR-Monitoren seit Juli 2025?
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
[
[
Falls ihr ein iPhone habt, welches auf iOS 17 aktualisiert wurde, solltet ihr die Einstellungen nach dem Update überprüfen. Es könnte sein, dass die Einstellungen für die Standorterfassung geändert und eine deaktivierte Standortübermittlung wieder eingeschaltet wurde.
Noch eine kurze Warnung zum Wochenanfang – wird zwar reguläre Blog-Leser und -Leserinnen nicht überraschen, da schon ein alter Hut. Aber vielleicht hilft es einem Kunden der Lufthansa (bzw. der Star Alliance) auf eine Phishing-Welle hereinzufallen, die die persönlichen Zugangsdaten zum Miles & More-Konto und weitere Informationen abzugreifen. Eine Phishing-Kampagne droht mit der Sperre des Kontos, wenn man sich nicht sofort anmeldet.


MVP: 2013 – 2016



